Was ist das für ein Insekt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider wirklich sehr unscharf die Bilder, aber ich meine Speckkäferlarven zu erkennen.

Vergleich mal bitte selbst:

https://www.google.de/search?sca_esv=570269325&hl=de&q=dermestidae+larvae&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjhgu2dt9mBAxVSSPEDHdeiBFkQ0pQJegQIChAB&biw=1215&bih=650&dpr=1.36#imgrc=pW4oULsJQaZ2kM

Wenn ja:

Welcher dann genau aus dieser Familie (wie Teppich-, Berlinkäfer u.a.) bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt.

Die Käfer fliegen zum Licht ans Fenster, sie wollen raus, ihre Larven aber fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Bitte vergleichen - wenn ja und wenn vor allem mehrere auftauchen:

Man sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind:

Bitte alles genau kontrollieren.

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...

Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

https://dgk.de/meldungen/speckkaefer-haarige-gesellen-in-der-kuechenschublade.html

Weitere Tipps noch hier:

https://schaedlingskunde.de/schaedlinge/steckbriefe/kaefer/teppichkaefer-anthrenus-scrophulariae/teppichkaefer-anthrenus-scrophulariae/


Sternenmami 
Beitragsersteller
 29.10.2023, 21:52

Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Die hilft mir wirklich weiter, auch wenn ich nicht gerade begeistert davon bin, die Viecher im Haus zu haben.

In unserem vorigen Haus hatten wir auf einmal massenweise Speckkäferund es stellte sich heraus, dass die sich in den Kaustangen unseres Hundes waren. Da habe ich eines Tages den Deckel geöffnet und die ganze Mannschaft machte sich auf den Weg, wobei ich überhaupt nicht geschnallt habe, dass es sinnvoll wäre, die Dose wieder zu schließen.

Nun gut, dann ist hier in der nächsten Woche Hausputz angesagt und die Hoffnung, das Problem mit einfachen Mitteln beseitigen zu können. Gibt es dafür auch solche Ungezieferdosen, wo ein Lockstoff die Larven anlockt? Bei Selberfischen gibt es das ja.

Du hast mir auf jeden Fall weiter geholfen. Vielen Dank

1
antnschnobe, UserMod Light  29.10.2023, 22:07
@Sternenmami

Gern geschehen ; )

Ja, aus der "Trockenfleisch-Trommel" unseres Hundes ist mir das auch bekannt. Diese Viecherl können echt überall auftreten. Aber das ist ja in freier Natur auch eigentlich genau ihre Aufgabe.
Im Haus dann können wir uns damit rumschlagen. Aber damit kann man gut fertigwerden.

Es gibt Pheromonfallen für Speckkäfer:

https://www.futura-shop.de/kriechende-insekten/kaefer

Aber bitte daran denken, daß da keine Larven rangehen, sondern nur männliche Käfer.

Was sich noch bewährt, wäre Kieselgur:

https://www.plantopedia.de/speckkaefer-bekaempfen/

Das Pulver bringt man da aus, wo man sie vermutet. Daran reiben sie sich im wahrsten Sinne des Wortes auf. Aber auch damit vorsichtig umgehen. Es ist nicht giftig, aber man sollte es trotzdem nicht einatmen, denn das ist ein sehr feines Pulver.

Lagerpiraten würden sich auch noch anbieten, dazu abr sollte man ebenfalls wissen, wo der "Ursprung" sein könnte:

https://www.futura-shop.de/648/nuetzling-lagerpiraten-gegen-speckkaefer-khaprakaefer-und-reismehlkaefer-biologisch-bekaempfen

Ich wünsch Dir viel Glück - das wird schon 😉

3

Ich glaube Speckkäfer

Es gibt auch ein App wie picture insect. Lg


Sternenmami 
Beitragsersteller
 21.03.2024, 11:50

Danke für die Antwort. Ich habe Köder aufgestellt und diese Lagerpiraten (Schlupfwespen) besorgt und seitdem war nichts mehr. Die Köder sind auch jetzt noch unangetastet.

Dafür ist aber inzwischen irgendein Nager auf dem Dachboden eingezogen und macht da jede Nacht Party mit seinen Kumpels. Natürlich genau überm Schlafzimmer. Leider ist der Weg dorthin eine riesige Herausforderung. Man könnte da unter Mühen eine Lebendfalle neben der Dachluke aufstellen, aber die befindet sich ganz woanders in der Wohnung und ich schaffe es aus gesundheitlichen Gründen definitiv kein einziges Mal nach oben. Bei einer Lebendfalle sollte man aber mindestens 2x pro Tag nachschauen, wenn die Falle scharf ist. Sonst wird das ganz fürchterlich für den kleinen Kerl, wenn er da länger im Käfig hocken muss. Das mag ich nicht.

Es steht eine Lebendfalle in unserer alten Schmiede, von wo aus es das Tier theoretisch ins Haus geschafft haben wird, aufgestellt. Da ist aber nichts. Kann aber auch sein, dass unsere Nagetiere hier den neumodernen Lockstoff einfach nicht mögen und lieber ein Stück Fleisch, Fisch oder lieber ein Stück Torte vorziehen würden. Warten wir es ab... 🤔😉

0