Was ist billiger bzw. günstiger - OBI, Praktiker, Bauhaus, Hornbach?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke mal die Eigenmarken von allen sind recht günstig und gleich jedoch habe ich festgestellt das es bei Hornbach mehr Artikel gibt und auch meistens billiger sind :)


kapatut 
Beitragsersteller
 13.05.2010, 09:48

Weil du dort arbeitest, klar!

kapatut 
Beitragsersteller
 15.05.2010, 19:51
@xTheEuler

Dort kann man als Schüler ab 15 Jahren auch arbeiten.

Die Zusatzprodukte sind es, die den grossen Unterschied ausmachen! D.h. zum Beispiel: einen Bosch Akkuschrauber bekommst Du bei Praktiker während einer 20% Aktion auf jeden Fall günstiger als anderswo, da hier alle nur mit den Herstellerlistenpreisen arbeiten. Da werden auch kurzfristig für diese Aktion keine Preise raufgesetzt, wie manche Deppen behaupten, denn wer logisch denken kann der weiss das man nicht mal eben so 2 Millionen Artikel umpreisen kann!

Oder z.B. Laminat, hier wieder genau das gleiche, 20% Aktion ab zu Praktiker, da am günstigsten, und jetzt kommt der Clou was viele Leute nicht raffen: zu dem neuerworbenen Laminat brauchst Du natürlich auch noch Sockelleisten, oder sonstiges kleinteiliges Zubehör, Nägel oder Schrauben z.B., und das ist dann gleich mal doppelt, teilweise dreifach so teuer als anderswo. Bei Bauhaus ist es ähnlich wie bei Praktiker, auch hier sind die Zubehör,- bzw. Kleinteile relativ teuer..

Obi ist insgesamt sehr teuer, bietet dafür aber auch den besten Service, genau das gleiche bei Hornbach.

Als treuer Hornbach-Kunde (Bornheim liegt in der Naehe) habe ich in den letzten Jahren sehr viel Ware dort gekauft. Leider hat sich das Sortiment gegenueber Bauhaus und Gillet aber verschlechtert: Offensichtlich versucht die Einkaufsabteilung auf Grund der Qualitaet die Marge und den Deckungsbeitrag zu verbessern. Drei Beispiele: Schrauben kommen nicht mehr von Spax, Duebel nicht mehr von Fischer und Styrodur-Platten nicht mehr von BASF. Alle Produkte werden jetzt, zum gleichen Preis, durch "Billigware" vertreten.

"Obi ist teuer" << Gerade OBI ist nicht teuer. Habe Hagebau mit OBI vergleichen müssen: Spezielle Schraubbolzen gibt es bei Obi zu einem Viertel (!) des Preises von Hagebau. Aber auch andere Baumärkte sind preiswerter: Die Abstellstützen für einen Anhänger kosten 79,99.- bei Hagebau (!), bei Hornbach 29,99.-. Die Anhänger-Diebstahlsicherung bei Hagebau 49,99.- und bei Hornbach 15,95.-. Adapter für Anhängerkupplung Adapterstück 13/7pol. bei Hagebau 29,99 und bei ATU 5,95.-. Das ist nicht mal nur ein höherer Preis, das ist W ... er und Verdummung. Und da war da noch der Auto-Anhänger überhaupt: Bei Hagebau im Netz für 749,99 und bei Obi der fast selbe für 289,99.-. Der Unterschied ist marginal, nur die Räder sind größer und wirken "lastfähiger" beim Hagebauhänger und man kann hintere Stützen schnellmontieren - beim Obi muß man aufwängig schrauben. Ich habe dann noch für den OBI-Anhänger ein Bugrad (19,95.-), 4 Alustangen 2 mtr für die Laderaumerhöhung (a 13,95.-), die erforderlichen Schrauben und das o.g. Zubehör gekauft und hatte für unter 400 Euronen nen tollen Anhänger.

Viele Baumarkt Artikel bekommt man auch schon im Internet. Und dann schön per Post nach Hause geschickt. Beispiel: http://www.techboerse.de Da hatte ich kürzlich noch bestellt... Hab ich hier auch schonmal erzählt...