was ist besser, nano oder vi?

9 Antworten

Hallo

was ist besser, nano oder vi?

Immer derjenige Texteditor mit dem Du selbst am besten zurechtkommst.

Rein vom Funktionsumfang her ist vi klar der bessere von beiden, da legt aber Emacs noch gehörig was drauf mit seinen vielen Modulen.

Wenn Du schon vergleichen möchtest, dann wäre nano:joe oder emacs:vi oder nano:mcedit oder meinetwegen auch kwrite:beaver ect. "richtiger".

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Ich verstehe nicht, warum die Leute, die über den „vi“ schreiben, nicht den „gvim“ erwähnen (bestenfalls den „vim“).

In vielen Distributionen (die ich kenne) ist der „vi“ ein symlink zum „vim“ ... manchmal um ein paar Ecken ... und der „vi“ ist Standard-Bestandteil der meisten Distributionen. Das ein sehr rudimentäres Teil, aber sehr mächtig ... und sowohl in der reinen Text-Konsole (schwarzer Schirm) als auch in der grafischen Konsole identisch verwendbar.

Aber warum nehmt ihr  für den grafischen Modus nicht den „gvim“?

Das ist ein grafischer Editor mit Menü-Zeile und sehr vielen Funktionen ... und kann mit mehreren Dateien umgehen: Kopieren und Einfügen von einem Puffer zum nächsten ... und wenn man vergessen hat zu speichern, wird man daran erinnert!

Ich habe so schon mit mehr als 30 Dateien gleichzeitig gearbeitet ... und selbst eine Datei von 1 MB kann man laden und bearbeiten ... Geduld beim Laden und Speichern sollte aber vorhanden sein!


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung hiermit seit etlichen Jahren

Besser ist immer subjektiv, es gibt nur "besser geeignet für".

Nano ist insofern einfach, dass die möglichen Operationen am unteren Editor-Rand angezeigt werden. Man muss nur wissen/sich nur merken, dass ^ bedeutet, die Strg-Taste zu drücken. 

Vi - oder besser vim - ist umfangreicher und die Bedienung ist erstmal sehr ungewohnt. Dafür ist der Editor sehr umfangreich und durch "Abkürzungen" sehr komfortabel (man muss sie aber kennen und sich merken). Aber die Grundfunktionen sind nicht soo schwer zu behalten: du öffnest eine Datei (oder erstellst eine neue) indem du in der Konsole "vi Dateiname" eingibst - ganz wie bei anderen Konsolen-Editoren oder Editoren, die du von der Konsole aus aufrufst, auch. 

Das wichtigste bei vi(m) ist zu wissen, dass du nach dem Öffnen der Datei die Taste i (für insert=einfügen) drücken musst, um in den Editiermodus zu kommen und losschreiben zu können und Esc, um den Editiermodus wieder zu verlassen. Hast du Esc gedrückt, kannst du mit :wq speichern (write) und beenden (quit) oder ggf. mit :q! alle Änderungen verwerfen und ohne zu speichern beenden (so nach dem Motto "quit, ja wirklich!"). Alles weitere, wie z.B. suchen und Zeilen löschen etc. sind "Goodies", die man sich mit der Zeit Stück für Stück erarbeiten kann, aber nicht muss.

Der einfachste Konsolen-Editor ist meiner Meinung nach mcedit. Da musst du dir gar nichts merken ;), die möglichen Operationen stehen ausgeschrieben am unteren Editor-Rand und können ggf. mit der Maus geklickt werden (wenn Konsolenmaus installiert ist), ansonsten merken, dass die Zahlen vor den Operationen die F-Tasten meinen.

Oder du verwendest einen grafischen Editor wie gedit, gvim, kwrite, und was es so alles gibt. 

mcedit - (Linux, Ubuntu, Version) nano - (Linux, Ubuntu, Version)

Noch eine Stimme für mcedit.

Bevor du jetzt nach Tagen merkst, dass da was nicht klappt. Mach doch einfach eine Neuinstallation. Daten Sichern, von Stick/cd/dvd starten installieren, Daten zurückkopieren.

Ich sollte mal bei einem Kollegen von 8 auf 11 upgraden, scheiterte schon daran, dass die Repos für 8 nicht mehr verfügbar waren und ich das nötige letzte Update für 8 nicht installieren konnte.

Wenn Du ein Video hast, dass verspricht dein Problem zu lösen nimm doch den Editor aus dem Video dann musst Du nicht so viel transferieren.

Grundkenntnisse über vi sind unerlässlich. Wenn in einem System mal nicht s mehr geht oder es sich um eine Minimalkonfiguration handelt, vi ist oft noch verfügbar.
Zum Editieren mehrere Zeilen ? Nein, das möchte ich nicht.

Aber auch mit nano konnte ich mich nicht anfreunden. Meine Wahl ist joe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995