Was ist beachlor usw.?

5 Antworten

Der Bachelor ist der erste Abschluss und damit Voraussetzung für den Master.

Von Experte notting bestätigt

Der Bachelor ist der erste Abschluss den man macht und der Master der zweite.

Von der Idee her ist der Bachelor eher breit gefächert, ein Grundstudium damit man ne allgemeine Ahnung vom Fach hat und das wissenschaftliche Arbeiten gelernt hat. Im Master spezialisiert man sich dann auf ein engeres Gebiet und fängt an, eigenständige wissenschaftliche Arbeiten zu erledigen. Um ein Masterstudium antreten zu können, muss man einen Bachelorabschluss in einem thematisch passenden Fach nachweisen.

Ein Bachelorstudium samt Abschluss dauert 6-7 Semester (Regelstudienzeit) und ein Masterstudium 3-4 Semester; insgesamt darf ein Masterabschluss nicht weniger als 10 Semester an studierter Regelstudienzeit umfassen.

Je nachdem, was du beruflich erreichen willst, reicht ein Bachelorabschluss aus oder du brauchst zwingend nen Masterabschluss; oft ist ersteres der Fall, wenn man eh nur abhängig/beaufsichtigt arbeitet oder in einem festgelegten Wissensrahmen und letzteres, wenn auch eigenständige Arbeit vorgesehen ist, bzw. die auch das frische Erarbeiten neuen Wissens.

Nach dem Master käme als nächstes die Promotion, also das Erlangen des Doktortitels.

Der Unterschied zwischen einem Bachelor- und einem Masterabschluss liegt vor allem im akademischen Niveau und in der Spezialisierung.

1. Bachelor :

• Dauer: Der Bachelor in Psychologie dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre).

• Ziel: Er ist ein grundständiger Studienabschluss, der eine breite Einführung in die Grundlagen der Psychologie bietet, darunter kognitive Psychologie, Entwicklungspsychologie, biologische Grundlagen des Verhaltens, Statistik und Forschungsmethoden.

• Berufsmöglichkeiten: Ein Bachelor-Abschluss qualifiziert in der Regel nicht für geschützte Berufe wie den Psychotherapeuten, ermöglicht aber den Zugang zu verschiedenen beruflichen Tätigkeiten in Bereichen wie Marktforschung, Personalwesen oder Beratungsdiensten. Um in der Psychotherapie arbeiten zu können, wird ein Masterabschluss benötigt.

2. Master :

• Dauer: Der Master dauert meist 4 Semester (2 Jahre).

• Ziel: Der Master-Studiengang vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und ermöglicht es, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren, wie z. B. Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Neuropsychologie.

• Berufsmöglichkeiten: Der Master ist Voraussetzung, um eine Approbation als Psychotherapeut zu erlangen oder um in Bereichen zu arbeiten, die eine spezialisierte Ausbildung in der Psychologie erfordern. Mit einem Master kannst du auch in Forschung oder Lehre tätig werden.

Quelle : gidf

Ein Bachelor ist ein Grundlagenstudium und ein Master ein höherer Abschluss der darauf aufbaut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Soziale Arbeit an der Hochschule München.

Time839 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 19:58

Und wieso sollte ich aber ein Master machen ich kann doch dann auch Psychologe mit einem beachlor werden

blitzwurf  16.10.2024, 20:00
@Time839

Ein Bachelor reicht nicht aus um als klinischer Psychotherapeut zu arbeiten. Hier brauchst du einen Masterabschluss und anschließend eine Ausbildung in dem Bereich.,

Ohne jegliche Arroganz und ohne Anzüglichkeit meine ich, Du solltest Dir die Frage nach einem Studium noch einmal überlegen.

Warum!

Weil Deine Frage keine tiefergehende Inhaltsfrage darstellt, welche nur unter grösserem Aufwand sebst zu beantworten wäre. Worin der Unterschied zwischen einem Bachelor und einem Master- Abschluss liegt, sagt eine 15 Sekundensuche bei Dr. Google.

Auch, dass nicht jeder Bachelor einen Masterstudiengang belegen kann, ist leicht zu erforschen. Einen Masterabschluss benötigt ein Psychologe unbedingt, wenn die Selbständigkeit angestrebt wird.Auch in einigen Fachbereichen wird ein Masterabschluss erwartet. ( mir bekannt: psychologische Gerichtsgutachter)