Was ist an Htl so schwer?
Ich höre immer in den Kommentaren, dass Leute sagen, die Htl sei wirklich sehr schwierig. Sie behaupten man habe keine Zeit mit Hobbys zu beschäftigen die man mag und vor allem das man nie Freizeit hat am Montag-Freitag sogar am Wochenenden. Und was ist eigentlich an Htl so schwer? Kriegt man zu viel Sa/Tests auf einmal in einer Woche oder viele verschiedene Sa/Tests?
Ich habe auch ein paar Fragen: Muss man viele Präsentationen und Referate vorhalten? Geben die LehrerInnen viel Hausaufgaben auf? Und was ist am Schwersten in der Htl?
2 Antworten
Ich komme nicht aus Österreich und kenne das dortige Schulsystem nicht.
Ich vermute mal es handelt sich um eine Kombination aus Stofffülle und der Fähigkeit zur Abstraktion, beim Schüler.
Du kennst bestimmt Diagramme die zeigen eine Wachstumskurve oder so.
Es ist zB möglich den Punkt stärkster oder schwächster Steigung zu berechnen.
Die Fläche unter der Kurve kann man auch bestimmen, natürlich nicht wie bei einem Rechteck in dem man zwei Seiten miteinander multipliziert.
Jemand der schon ein Problem damit hat die Fläche eines Kreis oder Kreisring zu berechnen kommt dann bei der Kurvendiskussion schnell an seine Grenzen.
Du kannst dich wahrscheinlich an die Mengenlehre erinnern?
Vor gar nicht so langer Zeit wurde eine Aufgabe der Mengenlehre nach Jahrhunderten gelöst.
Großer Fermatscher Satz – Wikipediade.m.wikipedia.org/wiki/Großer_Fermatscher_Satz
Der Große Fermatsche Satz besagt, dass die -te Potenz einer positiven ganzen Zahl nicht in die Summe zweier ebensolcher Potenzen zerlegt werden kann, wenn größer als 2 ist: wobei positive ganze Zahlen sind.
Die Gleichung wird auch Fermat-Gleichung…
Fermats Letzter Satz – Die Geschichte eines Rätsels - Hello-Smarthello-smart.de/fermats-letzter-satz-die-geschichte...
Fermats letzter Satz – ein Problem, das der Amateurmathematiker Pierre der Fermat zu Beginn des 17. Jahrhunderts formulierte und das die Mathematiker dieser Welt beinahe 300 Jahre lang nicht zu knacken vermochten. Kurzer Disclaimer: Keine Sorge,…
Die Lösung des Fermatschen Rätsels - Spektrum der Wissenschaft spektrum.de/magazin/die-loesung-des-fermatschen...Diese Auszeichnung war 1907 für denjenigen ausgelobt worden, der als erster Pierre de Fermats berühmtesten Satz beweisen würde.
Dotiert war sie mit einer Summe, die ursprünglich eine Kaufkraft von etwa drei Millionen Mark nach heutigem Geldwert…
Der große Satz von Fermat – die Lösung eines 300 Jahre alten Problemsdidaktik.mathematik.hu-berlin.de/files/fermat.pdf
Der große Satz von Fermat – die Lösung eines 300 Jahre alten Problems.
Jürg Kramer. 1 Einführung. In diesem Beitrag soll über die neuesten, aufsehenerregenden

Ich gehe in die htl und die htl ist einfach extrem aufbauend, einmal nicht aufgepasst und du kannst schon brausen gehen.
zweitens kann dir auch eigentlich niemand bei irgendwelchen aufgaben helfen weil sie eben sehr spezialisiert ist.
Die testdichte ist sehr hoch und man hat wenig zeit zum lernen weil man oft am nachmittag lange hat. Für z.B. Werkstattunterricht.
Lehrpersonal ist wie in jeder schule verschieden und da gehen die meinungen zu hausaufgaben stark auseinander.
Präsentationen und referate schon aber nicht so intensiv. Aber du musst vor allem ab der 2.ten bis 3.ten eigene Projekte entwickeln und die dann natürlich vorstellen.