Was ist am Lied Schwarzbraun ist die Haselnuss so schlimm?
Wieso darf man das nicht mehr singen? An dem Text ist doch überhaupt nichts kritisch und das Lied ist ja auch vor der NS Zeit entstanden. Ist doch eher lustig gemeint das Lied.
7 Antworten
Das Lied ist über 150 Jahre alt, und hatte das damalige Motiv;
„Das Motiv des dunkelhaarigen Mädchens kommt seit dem 16. Jahrhundert in vielen Volksliedern vor. Es beschreibt einen zupackenden, herzhaften Typus. Das Gegenbild ist der spröde, helle Frauentyp, der häufig einen höheren sozialen Rang einnimmt.“[1
Heino hat es später im Rahmen des Otto-Filmes auf Michael Jacksons Thriller bezogen, was der Grund sein könnte.
Probleme bekam Heino wegen dem alten Volkslied-Schallplattengeachenk mit einem der Titel 'Flamme Empor' von der Heimatministerin NRWs, da es durch den späteren Eintrag in das Liederbuch der SS "verfernt' ist.
Heino wehrte sich gegen die Nazi Vorwürfe, antwortete aber einmal auf die Frage, ob es sein letztes Album wäre, daß er immer noch 'hart wie Kruppstahl, zäh wie Leder,...' sei, was ein Hitler Zitat war.
Also ist das ganze Drumherum auch etwas umstritten.
Dieses 'schwarz-braun' Farbspiel auf die NSDAP bezogen finde ich aber auch albern.
Heino ist i.a. etwas untransparaent in seiner Gesinnung.
Ihn aufgrund dessen in irgendein Eck zu drängen finde ich aber nicht richtig. Wenn ein älteres (unpolitisches) Lied irgendwann ins Liederbuch der SS aufgenommen wird, macht es das nicht gleich zum Nazilied. Da kann doch das Lied nichts dafür. Und das mit dem Hitlerzitat kann ich mir bei Heino eigentlich vorstellen, aber du wirst schon deine Quellen haben?
Am Ende war das vielleicht naive Volksdichtung wie das schwarze Mädel und das blonde Mädel. Ähnlich wie bei Schneeweißchen (schüchtern) und Rosenrot (temperamentvoll).
Ja,hat er. Vielleicht war es ein missglückter, sarkastischer Konter auf die Kritik seiner Musik
Danke fürs Raussuchen des Artikels. Glaube auch nicht, dass Heino das aus politischen Gründen gesagt hat. Hat er vielleicht gar nicht so auf Hitler bezogen.
Weil das früher die Nazi-Soldaten gesungen haben. Davon will sich die Bundeswehr deutlich distanzieren.
Ja, also ich hab auch was gegen den Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. Das ist ganz klar Kinderdiskrimierung und falsch verstande Vorkriegspädagogik und gehört ebenfalls strikt verboten!
Leute assoziieren es halt mit Soldaten aus der damaligen Zeit, deshalb auch mit den Nazis.
Ist nunmal ein Marschlied.
Ausserdem sind Schwarz/Braun Farben, welche in der Kleidung des NS sehr prävelent waren.
Aber ich glaube das ist da nicht gemeint, weil es das Lied ja schon vor der Nazizeit gab.
Ja ich finde das Lied halt gut und stelle nur Vermutungen auf.
ja, könnte schon ein Grund sein, aber es wäre lächerlich.
schwarzbraun ist die Haselnuss - schwarzbraun bin auch ich...
Reicht schon für die heutige Zeit :)
Das ist cool das Lied, kenne das aber nur aus dem Otto Film😀
Danke für die Informationen. Die Hintergründe wusste ich nicht. Den Text fand ich jetzt nicht schlimmer als irgendwelche anderen Volks und Soldatenlieder. Deshalb wunderte ich mich immer wieso so ein Tamtam gerade über dieses Lied gemacht wird.