Was hat es mit "Trug" auf sich?
Hallo Leute, scheunenaffe413 hier. Ich meine das im Sinne von "Lug und Trug" also wie in Fluch der Fluch der Karbik, "es ist ein Spiel um Lug und Trug". Oder halt einfach Trug.
Woher kommt das Wort Frage ich mich (und euch ihr Lieben ;)) es gibt ja viele ähnliche Wörter: Betrug, Betrüger, betrügen, Betrag, Trugschluss, trügerisch, der Schein trügt.
Erleuchtet mich
2 Antworten
Trug m. ‘Betrug, Täuschung, falscher Schein’, mhd. truc, für mhd. trüge ‘Trug, Betrug’ eintretend. Trug ist vor allem lebendig in der Fügung Lug und Trug (16. Jh.)
Das althochdeutsche Verb dazu ist "triogan" (trügen):
trügen Vb. ‘betrügen, täuschen, irreführen’. Das nur im Dt. und Nl. belegte stark flektierende Verb ahd. triogan (8. Jh.), mhd. triegen ‘(be)trügen, täuschen’, reflexiv ‘sich täuschen, sich irren’,
Also war dieses Wort schon immer deutsch, lässt sich also nicht irgendwo aus dem Altgriechischen oder Lateinischen herleiten.
Und die anderen von dir aufgezählten Wörter haben tatsächlich damit zu tun (nur der Betrag nicht).
Quelle: Trug – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS
Der Online-Duden kostet nichts:
In der Duden App muss man für die Inhalte bezahlen, also kostet nix find ich ne trügerisch Aussage
Duden gibt nicht genug Informationen, ich brauche mehr. Vielleicht eine persönliche Erfahrung oder eine Berührung