Wörter die durch Betonung eine andere Bedeutung bekommen (Chinesisch)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei den einsilbigen findest du massenhaft solche Beispiele:

"WANG"

im 1. Ton kann heißen: "unendlich" oder "sich stauen";

im 2. Ton "fliehen" oder "sterben";

ein anderes im 2. Ton heißt "König";

im 3. Ton "täuschen" oder "blenden",

ein anderes im 3. Ton "Radkranz, Felge";

noch eins im 3. Ton ""böser Geist" ;

und noch eins im 3. Ton "krumm, verbogen";

außerdem im 3. Ton "in Richtung", ein anderes "Netz";

im 4. Ton "vergessen",

im 4. Ton ""unsinig, absurd";

noch eins im 4. Ton ""gedeihen, florieren";

noch eins im 4. Ton "schauen" usw., usf.

Geschrieben sind die unverwechselbar.

Der Sinn beim verstehenden Hören kommt dann meistens in den Wortzusammensetzungen und im Kontext, weniger in der exakten Betonung. Obwohl es auch einige wenige Wortverbindungen gibt, die die gleiche Aussprache und Betonung, aber einen völlig anderen Sinn haben und auch anders geschrieben werden (fällt mir gerade keine ein).

So richtige Beleidigungen kann man da kaum konstruieren: ein Chinese macht sowas nicht, und wenn das einem Nicht-Chinesen passiert, dann schaut der Chinese freundlich lächelnd darüber hinweg.

Einen kleinen Gag zum Schluss: "qi guan yan" heißt "Bronchitis". Die gleiche Aussprache und Betonung (allerdings mit anderen Zeichen) könnte man auch mit "Ehepartner herrscht streng" übersetzen - oder eben auch mit "Pantoffelheld". Diesen Kalauer versteht jeder Chinese und wird lachen (und Dir vielleicht bestätigen, dass du ganz gut Chinesisch kannst).


babulja  21.09.2011, 17:03

Fortsetzung: "ma" - Mutter wird anders betont als "ma" - Pferd. Bei exakter Aussprache sollte eine Verwechslung auch im sprachlichen Sinne nicht passieren :-)

ma" kann außerdem noch heißen (in den verschiedenen Tonlagen):

Amme, Bezeichnung für eine Libellenart, wischen, streichen über, Hanf, Sesam, Pockennarbe, Lähmung, welcher, Achat, Yard, aufstapeln, Morphium, Hornisse, Feldheuschrecke, schimpfen/ fluchen, eben/halt, ein "ma" wird auch genutzt als Frageanhängsel und für Hervorhebungen im Satz.

0
garwain 
Fragesteller
 21.09.2011, 18:53
@babulja

Öh, hatte ja geschrieben, dass es um Worte geht, die bei gleicher Schreibweise durch Betonung eine andere Bedeutung erhalten.

Ansonsten gute Antwort ....

0
babulja  21.09.2011, 19:37
@garwain

"Garwain - "gleiche Schreibweise" - damit meinst du offensichtlich "gleiche lateinische Schreibweise", denn das Beispiel "ma" (Pferd, Mutter) ist nur mit lateinischen Buchstaben gleich geschrieben, beide werden aber unterschiedlich betont und chinesisch unterschiedlich geschrieben. Und selbst bei gleicher Betonung gibt es Fälle, siehe meine Antwort oben, dass dabei andere Übersetzungen rauskommen. Um die Bedeutung zweifelsfrei zu bestimmen, muss man die chinesischen Zeichen kennen (und selbst dann haben manchmal einzelne Zeichen jeweils mehrere Bedeutungen).

Für die Frage ("gleiche lateinische Schreibweise" - unterschiedliche Bedeutung bei anderer Betonung) habe ich nur die Aussprache "WANG" genannt, es gibt diese Beispielebei den meisten Silben - siehe weiteres Beispiel unten).

Vom gesprochenen Chinesisch her ist es am sichersten, eine Wortverbindung zu gebrauchen, so z. B. richtigerweise "ma ma" für Mama und "ma pi" für Pferd. Dann gibt es kaum noch peinliche Zweifel , wie "Mama" = "Pferd" :-).

Hier noch ein anderes Beispiel:

"SHU"

  1. Ton "wegräumen", "Gemüse", "Türangel", ""aussprechen", "spezifisch", "schön", "Lanze", "darstellen", ""Buch", "Onkel", "dehnen", "abwehren", tugendhaft", Hülsenfrüchte",;

  2. Ton "genau kennen", "Privatschule", "freikaufen";

  3. Ton "Hitze", zählen", "Behörde", Batate", "dämmern", "Hirse2, Ratte", Genre";

  4. Ton "Technik", "viele", Zahl", "Regen", "pflanzen", Darlegen", "sztechen", "binden", "spülen", ""aufstellen", "schützen", ""Villa", "Akupunkturstelle", "rücksichtsvoll".

Alle werden mit unterschiedlichen chinesischen Zeichen geschrieben, und mündlich am besten in Wortverbindungen deutlich erkannt.

Ich will hier nicht rumbranzen (das ist alles aus meinem Wörterbuch), ich wollte damit nur andeuten, dass Deine Frage unendlich viele Antworten hervorbringt.

Aber nicht verzweifeln, rund ein Viertel der Menschheit kann schon Chinesisch, mehr oder weniger gut :-)

Danke für den Stern!

0

Ping Pong, bedeutet Tischtennis, ist ein Film und eine israelische Band.


garwain 
Fragesteller
 21.09.2011, 16:00

Frage leider auch nicht verstanden :(

0
babulja  21.09.2011, 22:06

freezy - Tischtennis heißt auf Chinesisch "ping pang qiu". Das hat mit Israel wenig zu tun.

0

Weiß ja nicht ob du sowas meinst:

Chinesicher Bergsteiger? ---- HING-AM-HANG Chinesicher Torwart?------------HÄTSCH-HAM-KÄNN


garwain 
Fragesteller
 21.09.2011, 16:00

Sehr witzig. Ich meine natürlich ECHTE Chinesische Wörter, siehe mein BEispiel.

0