Was hat dieses n+1 für eine Bedeutung?
2 Antworten
Unten links hast du 4 C-Atome, rechts nur 2 außerhalb der Klammer. In der Klammer sind also n Monomere plus eines, dass schon in Zeile 1 zugefügt wurde.
Nicht gerade eine didaktische Glanzleistung, aber formal korrekt.
Denk noch mal nach: Ein Momomer wird in Zeile 1 zugefügt, n in Zeile 2. Aus dem Anfang mit 2 C-Atomen wird ein Gebilde aus 2 C-Atomen plus (n+1) Monomenen.
Steht so in keinem Fachbuch aber hast Recht. Aber kannst du bitte Ethylen oder von mir aus auch Ethen sagen C2 sagt so wenig über das Monomer aus.....
Es ist in dem Fall ein Carbokation, klar, aus Ethen gebildet. Und wenn es nur um Anzahlen geht, lege ich keinen Wert darauf, alles zu benennen. Dass es um Ethen-Polymerisation geht, ist mir klar, aber auch unwichtig.
Hallo Romandie757,
da will wohl jemand ausdrücken das das Monomer außerhalb der Klammer mitgezählt werden muss. Wobei den Weg finde ich komisch.
Ich hätte gesagt n ist die Anzahl der Monomere in der Kette und somit wären in der Klammer n-1 und plus das eine Außerhalb dann entsprechend n.
Formal wäre es aber doch n-1 da n ja die Kettenlänge ist und +1 außerhalb der Klammer steht.