Was haltet ihr von Menschen die nicht arbeiten gehen weil sie einfach kein bock drauf haben?

6 Antworten

Das ist deren Entscheidung.

Ich finde es nur falsch, dass die Gesellschaft dann trotzdem für deren Lebensunterhalt aufkommen soll.

Garnichts. Und selbst wahrscheinlich die meisten auch nichts von sich selber.

Wenn ich es mir als Mensch nicht wert bin mich weiterzubilden und mich in der Gesellschaft einzubringen ist es schon sehr traurig. Das Leben besteht nun einmal aus Entwicklung und jeder der sich dem verwehrt lebt nur aufgrund des Sozialstaates. Natürliche Auslesen haben wir damit ja abgeschafft ;)

Überhaupt nichts halte ich davon.

Das Hartz 4 müsste anfangs deutlich höher sein.

Nach einer Frist wird schrittweise reduziert.

Irgendwann gibt es dann NICHTS mehr,sondern nurnoch die Möglichkeit in staatlichen Unterkünften mit 10-Bett Zimmern und 3x täglich Essen, Wasser unbegrenzt, unterzukommen.

Eine gewisse Stundenzahl pro Woche muss von Anfang an für gemeinnützige Arbeit zur Verfügung gestanden werden, sonst wird sofort gekürzt und nach einer sehr kurzen Frist gibt es nichts mehr.

So etwas wie das bedingungslose Grundeinkommen funktioniert, aber nicht in Deutschland, in dem Schmarotzer in 3. 4. Generation gezüchtet werden.

Wenns nur das ist, dann super

Jeder soll auf sich hören, und das tun, was er/sie wirklich möchte. Und bestimmt nicht das, was er/sie nicht möchte

Lg

Kann ich verstehen.
Die Gesellschaft ist nur leider nicht so weit so etwas nicht als schlecht zu sehen.


Interesierter  01.06.2022, 12:12

Die Gesellschaft sollte dem neutral begegnen und sämtliche Zahlungen einstellen.

Tuehpi  01.06.2022, 12:22
@Interesierter

Nein. Die Gesellschaft sollte die Früchte der Produktivitätsteigerungen der letzten Jahrzehnte einfordern und nicht mehr zulassen das die ausschließlich auf diverse Konten weniger extrem reicher Menschen fließt. Gerne mal auch unversteuert.
Dann ist das alles kein Problem mehr wenn Leute einfach keinen Bock mehr darauf haben zu arbeiten. Oder gerne etwas weniger lukratives machen wollen, obwohl vielleicht 2-3 zusätzliche Mäuler zu stopfen sind. Oder mal n paar Jahre was besseres zu tun haben als erwerbsarbeit.

Interesierter  01.06.2022, 12:30
@Tuehpi

Machen wir doch einfach mal die Probe, ob deine Aussage stimmt.

Ich höre ab morgen auf zu arbeiten und du bezahlst ab morgen die Kosten meines Lebensunterhalts.

Abgemacht?

Tuehpi  01.06.2022, 12:32
@Interesierter

Du hast einfach nicht verstanden was ich gesagt habe.

btw; so funktioniert das auch jetzt schon. Oder woher meinst du kommen die Gelder für Hartz 4 und co?

Interesierter  01.06.2022, 12:46
@Tuehpi

Dann gebe ich dir jetzt meine Kontonummer und du überweist morgen die ersten 3.000€.

Tuehpi  01.06.2022, 12:46
@Interesierter

Der hellste biste aber nicht oder? Ich mein, du bist hier. Lesen kannst du?

Tuehpi  01.06.2022, 13:07
@Interesierter

Das ist ein:

Du argumentierst auf dem Level eines 11 jährigen der gerade gelernt hat das jeder von seinem verdienten Geld was abgeben muss und das totaaal doof findet.
Komm doch wieder wenn du die Stunde hattest in der erklärt wird warum das geschieht und was mit dem Geld passiert.
Und wie der Rest eines Staates funktioniert der sich die soziale Marktwirtschaft auf die fahne geschrieben hat.

Interesierter  01.06.2022, 13:13
@Tuehpi

Jedes Sozialsystem funktioniert auf der Basis von Geben und Nehmen.

Demzufolge handelt jeder, der nur nehmen aber nicht geben will, unsozial.

Tuehpi  01.06.2022, 13:24
@Interesierter

Ach, guck mal. Hat es jetzt versehentlich doch „Klick“ gemacht?
Ich gebe bereits knapp 38.000 Euro in Steuern und Sozialabgaben im Jahr, sagen die 12 Zettelchen die ich im Jahr bekomme. Mein Part ist getan.

Unternehmen und Unternehmer sollten das selbe tun, proportional zu Vermögen und Einkommen. Dann wären „Leute die kein Bock auf Arbeit haben“ kein Problem.
Die Anzahl an benötigten menschlichen Arbeitskräften wird ausschließlich sinken, es gibt schlicht nicht genügend Arbeit für alle. Damit muss die Gesellschaft in Zukunft halt einfach fertig werden und lernen damit umzugehen.
Ich mein, du wirkst schon ein wenig … bildungsfern. Du wirst es sein der davon profitieren wird. Stumpfe körperliche und / oder repetitive Arbeit für die man nicht viel Kopf braucht steht schon seit vielen Jahren am ehesten auf der Abschussliste.
Aber auch bürojobs wie in der Buchhaltung etc.

Ich muss es wissen, da ich einer derer bin deren Job es ist genau dabei zu helfen.

Interesierter  01.06.2022, 13:32
@Tuehpi

Schon irgendwie witzig, welche Spekulationen du zu meiner Person anstellst.

Automatisierung gibt es seit dem Beginn der Industrialisierung. Schon mit der Einführung der Dampfmaschine wurden Aussagen wie deine getätigt. Interessanterweise ist das nie passiert. Auch heute werden noch händeringend Auszubildende und Fachkräfte gesucht.

Tuehpi  01.06.2022, 13:41
@Interesierter

Du bist für eine intelligente Diskussion nicht zugänglich, Argumente gehen völlig über deinen Kopf, werden ignoriert und mit einem sowas von unpassend falschem Argument vermeintlich „gekontert“ das ich n bisschen Kopfschmerzen vom Augen verdrehen hab. Dein User Name ist falsch geschrieben. Was exakt soll ich sonst über dich denken.
Du glaubst mein Argument wäre daneben, weil es schon seit vielen Jahren kolportiert wird. das macht es aber nicht falsch.
stand heute sind im Blick auf 2025 über 5 Millionen Arbeitsplätze - allein in Deutschland- gefährdet weg-automatisiert zu werden.
Klar, einige werden woanders unterkommen. Aber Nachfolger wird es halt für die auch nicht geben wenn sie in Rente gehen.
Sind diese Leute dann auch alle „bloß faul“ und sollten von der Gesellschaft fallen gelassen werden?

Interesierter  01.06.2022, 13:51
@Tuehpi

Die Frage bezog sich ausdrücklich auf Menschen, die keinen Bock haben zu arbeiten.

Dein Argument hat sich in fast 200 Jahren der Automatisierung als nicht zutreffend herausgestellt.

Automatisierung ging immer mit einer Erhöhung der Wertschöpfung und damit des Wohlstands einher.

Der Arbeitsmarkt ist in einem permanenten Strukturwandel. Das ist aber nichts Neues.