Was haltet ihr von der heutigen Musikindustrie?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist nicht anders, als wie es früher auch schon war. Keine Ahnung wann das eigentlich angefangen hat.

Der Vorteil heute ist eigentlich, das Künstler sich auch selber vermarkten können, bzw. nicht erst einmal ein Label finden müssen, die dann mal eine Platte mit ihnen macht.

Musik ist was subjektives.

Aber gefühlt mag die mehrheit die Charts zum Beispiel nicht. Ich kenne zumindest keine Menschen die das tun.

Aber durch Rundfunk ect strömt natürlich gut Geld in die Kassen. Mir gefällt das überhaupt nicht.

Vorallem in den letzten Jahren ist es ganz schlimm geworden in den Charts. Kreativität gibt es keine mehr. Es gibt fast nur noch coverversionen von Liedern aus den 90ern und 80ern und teilweise schon coverversionen von coverversionen.

Also ehrlichgesagt, meiner Meinung nach absolut lächerlich. Zumindest wenn man nur die Charts betrachtet.

Meiner Meinung nach auch kein Werbeschild. Weder für "Künstler" noch für Produzenten.

Mainstream Musik ist ein ziemlicher Witz aber zum Glück ist es einfacher denn je sich in Nichen zu verlieren. Dank YouTube und Spotify können kleine Künstler eine größere Zielgruppe erreichen als damals. Dass die davon nicht so viel Geld bekommen ist nicht so geil, aber als Konsument kann man sich nicht beschweren.

Nein, es kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten es wollen. Jeder hat den gleich großen Anteil am Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich mag die heutige Musik überhaupt nicht. Ich höre auch zurzeit auch nur ältere Musik wo nicht alles gleich klingt