Wie sollte es auch anders sein? Menschen entstehen normalerweise von anderen Menschen, also sind wir uns alle ziemlich ähnlich. Es müsste schon eine Mutation passieren, die sich dann auch verbreitet, ähnlich wie es bei nicht-braunen Augenfarben der Fall war.
Tu nichts. Gefühle muss man oft einfach aushalten.
"Aliens" würde ich da in Anführungszeichen setzen und dass wir Menschen Aliens sind würde ich auch nicht unterschreiben. Es ist nicht die Menschheit damit gemeint, sondern Leben auf der Erde im Allgemeinen, das durch Meteoriden entstanden sein soll. Aber was uns Menschen zu Menschen macht ist die Evolution und die hat auf der Erde stattgefunden. Wir haben uns an die Erde angepasst.
Box die Typen einfach oder so. Busfahrer sind toll.
Frag Ijob. Gott lässt sich vom Teufel provozieren und testet dann die Menschen auf ihren Glauben. Wir sind das Theater für die Götter.
Es liegt simpel gesagt an den Einflüssen. Wie auch überall sonst in der Kunst sind Künstler und ihre Werke von anderen Künstlern und Werken inspiriert.
Rockmusik hat ihre Wurzeln in den 50er-Jahren und schon dort gab es verschiedene Strömungen wie Rock'n'Roll (Chuck Berry z.B.) und Country Rock (Buddy Holly). Mit der Zeit wurde Rock als Genre immer beliebter und "größer" und daraus entstanden dann Bands mit Pop-Sensibilitäten, die in riesigen Arenen vor großen Mengen spielten. Dazu zählen eben die bekanntesten Bands wie Bon Jovi, Queen, Kiss, wer auch immer.
Die Gegenbewegung dazu ist logischerweise Alternative Rock. Schon in den 60ern fing es an mit Punk-Rock, das in kleinen Clubs gespielt wurde. Die Songs waren auch weitaus härter als Mainstream-Rock. Daraus entstand eben Alt Rock, das nicht ganz so hart ist aber sich schon vom Mainstream abgrenzt.
Mit der Zeit wurde auch Alt Rock zu einem gewissen Grad Mainstream, also kann man heutzutage kaum noch eine Grenze ziehen. Man muss sich etwas reinlesen. Generell sind Genres nur dazu da, um Lieder in eine Kategorie zu stecken. Viele Lieder kann man zu mehreren Genres zählen.
Das Traurige an dem Zeug ist, dass es halb richtig ist. Pumpen zu gehen, gut im Smalltalk sein, ordentlich gekleidet sein etc. wird dir sicherlich helfen, aber auf der anderen Seite, wenn du mal auf das Subreddit von dieser seltsamen Bewegung gehst, siehst du folgenden angepinnten Post:
How To Use The Desperation of Ukrainian War Refugees to Your Sexual Advantage
Komm schon, Bro, lass dich nicht blenden von diesen Spinnern.
Du hast es so lange ohne diese Sachen geschafft. Das heißt, dass du sie nicht für deinen Alltag brauchst und ohne sie leben kannst. Je nachdem wie sich dein Leben in Zukunft entwickelt, wirst du nach Bedarf neue Fertigkeiten erlernen. Aber zumindest jetzt schon sollest du damit anfangen, kochen zu lernen. Dein Körper wird dir danken.
Green Day sind die Kings von Pop Punk. Ihr Nebenprojekt The Network ist auch nice. blink-182 sollte man auch kennen, sowie Box Car Racer, +44 und Angels and Airwaves.
Auch gut sind Alkaline Trio und Saves The Day.
https://www.youtube.com/watch?v=weODPOLeI4s
Früher waren openings bei anime viel geiler
Kurzfristig bestimmt, weil sie darauf ausgelegt sind, Emotionen im Zuschauer auszulösen, ob es nun Freude, Wut, Trauer etc. ist.
Traurig, wer in diesem Zeitalter nicht woke ist.
Würde mich mal interessieren, was für einen Nutzen das Intermezzo hat. Auerbachs Keller in Leipzip scheint mir genau so belanglos und hätte gestrichen werden können. Mit den anderen Szenen hat Goethe ja gerade so einen Zusammenhang zur eigentlichen Handlung geschaffen. Die Gretchentragödie, also die eigentliche Handlung von Faust I, ist bereits im Urfaust komplett und kommt mit deutlich weniger und kürzeren Szenen aus als Faust I.
Was du suchst sind einfach nur sprachliche Figuren. Also Metaphern, Vergleiche, Hyperbeln und so weiter. Es gibt haufenweise solche Figuren. Wie du sie einsetzt, liegt an dir.
Auf Anhieb würde ich sagen weil er im Deutschunterricht immer noch vorkommt.
Weltfrieden
Dass du dir Gedanken machst ist normal. Wäre schlimm wenn du es nicht tun würdest, schließlich geht es um deine Zukunft. Ich würde mich deinem Umfeld anschließen und sagen, dass du einfach probieren solltest. Ob du einen Fehler machst, weißt du erst, wenn du ihn gemacht hast.
Allgemein kann man sagen, dass Kunst die Gesellschaft widerspiegelt. Neue Denkmuster verbreiten sich und bilden einen Zeitgeist. Autoren sind grundsätzlich von ihrer Umwelt beeinflusst und halten diese Denkmuster also bewusst oder unbewusst in ihrer Kunst fest.
Dass Frauen den ersten Schritt machen ist neu und aufregend und entspricht dem Zeitgeist, also ist es etwas, das in zeitgenössischer Kunst vermehrt auftaucht. Ist im Grunde nichts anderes als das Originalgenie der Sturm und Drang Epoche, nur in einem kleineren Ausmaß.
Geschlechterrollen sind weder gut noch schlecht, sie sind einfach nur. Es gab sie auch schon immer. Beide Geschlechter sind nun mal verschieden und so haben sich soziale Strukturen gebildet. Inzwischen sind die Rollen überflüssig, aber als Schwachsinn würde ich sie nicht bezeichnen. Dass technische Berufsfelder von Männern und soziale Berufsfelder von Frauen dominiert werden ist bestimmt kein Zufall.
Ohne Gefühle wird ein Mensch depressiv. Du kannst nicht gewinnen.