Was hältst du von der Preissteigerung bei Penny?

8 Antworten

Es geht nicht darum, dass Penny behauptet, bei 89 Cent Verlust zu machen, sondern darum, dass der Verkauf zum regulären, günstigen Preis nur zu Lasten der Umwelt möglich ist.

Du hast also die Message nicht verstanden.


Rheinflip  31.07.2023, 09:01

Der Fragesteller hat das schon verstanden der betreibt hier nur polemische Hetze

EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 09:10

Das kann nicht sein. Denn diese Kosten würde irgendjemand in der Kette verlieren und wäre damit wirtschaftlich am Ende.

germanils  31.07.2023, 09:20
@EtainZwei

Was kann nicht sein? Dass die aktuellen Produktionsbedingungen schädlich für Klima, Natur und Mensch sind?

EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 09:26
@germanils

Dass zwischen Erzeuger und Verbraucher ungedeckte Kosten auflaufen

germanils  31.07.2023, 09:33
@EtainZwei

Es geht nicht um "auflaufende Kosten", sondern um Folgekosten uns Auswirkungen. Entweder verstehst Du die Aktion wirklich nicht, oder Du willst sie nicht verstehen.

SweetKitty36849  31.07.2023, 09:38
@EtainZwei

Da laufen eben keine Kosten auf. Man vermeidet diese Kosten zu Lasten der Umwelt.

Echt zu schwer für dich?

EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 09:43
@germanils

Wasserkosten bspw tragen die Unternehmen selbst, auch Klimakosten in Form der CO2 Abgabe. Sollte das nicht reichen, deckt es der Staat ab, der such durch Steuern finanziert, die bereits im Verkaufspreis inkludiert sind.

germanils  31.07.2023, 09:45
@EtainZwei
deckt es der Staat ab, der such durch Steuern finanziert

Der Staat = wir alle

Genau darum geht es! Folgekosten werden auf die Allgemeinheit abgewälzt und nicht vom Hersteller bzw. Kunden getragen.

EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 09:56
@germanils

Die Allgemeinheit zahlt die Kosten bereits in Form von Steuern. Somit ist der "wahre Preis" doppelt bezahlt.

germanils  31.07.2023, 10:19
@EtainZwei

Nein. Derzeit wird der "wahre Preis" von allen bezahlt, auch von denen, die mit dem Produkt nichts zu tun haben. Also auch wenn Du nie Mozzarella kaufst, zahlst Du die Folgekosten der Produktion.

SweetKitty36849  31.07.2023, 10:21
@EtainZwei

Eben nicht. Denn das, was kostenmäßig gedeckt ist, ist ja nur das, was für die Umwelt getan wird, nicht das, was getan werden könnte.

Da ist nämlich vor allem in den Bereichen Emissionen und Tierhaltung noch massig Luft nach oben. Und dem Verbraucher soll klar werden, dass er nicht den umweltfreundlichsten Einkauf zum allergünstigsten Preis haben kann.

EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 10:23
@germanils

Wenn das stimmen würde und in Deutschland angenommen pro Tag 500.000 Mozarella verkauft würden, würde sich das pro Jahr auf 120.000.000 Euro summieren. Da das aber für jedes Produkt gilt, würde der Haushalt der BRD nicht ausreichen, um die Kosten zu decken.

SweetKitty36849  31.07.2023, 10:27
@EtainZwei

Es geht ja auch nur um die tatsächliche Höhe der durch Steuern gedeckten Kosten.

Was Penny aufzuzeigen versucht, ist die Höhe der Differenz zwischen "so isses" und "so sollte es sein".

EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 10:29
@SweetKitty36849

Wenn es so sein sollte, müssten die Einkommen ebenso steigen, denn niemand könnte sich so teure Nahrung leisten. Also auch die Personalkosten von Penny.

SweetKitty36849  31.07.2023, 10:48
@EtainZwei

Was du nicht sagst.

Nachdem wir nun also darauf gekommen sind, wie weit entfernt wir von einer perfekten Welt sind, wünsche ich dir einen guten Start in die Woche und beglückwünsche dich zu deiner neuen Erkenntnis.

EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 10:50
@SweetKitty36849

Das ist kein wahrer Preis, weshalb auch keine Lohnerhöhung notwendig ist. Das ist einfach eine doppelte Rechnung.

SweetKitty36849  31.07.2023, 10:54
@EtainZwei

🤦‍♀️ Was ist denn bloß so schwer zu verstehen? Niemand zahlt bislang diese Differenz zwischen Praxis und Theorie. Die Praxis ist ein Kompromiss, der besser ist als gar nichts und die Theorie wäre das Optimum.

Um diesen Differenzbetrag geht es! Ok, verstehst du nicht, ich bin raus. Tschö.

Ich war heute schon beim Aldi und hab mir gedacht: Zum Glück machen die nicht so eine Aktion.

Da muss man ja bei allem was man kauft höllisch und dreimal aufpassen, dass es kein "Real-Price-Produkt" ist. Ich zahl doch nicht 6 Euro für ein paar Wiener...


Nora700  31.07.2023, 15:31

Wenn Penny anfängt folgen die anderen Geschäfte ganz schnell es ist Geld zu machen.Wegen dr Umwelt erlich?

Ich finde sie geben das an falscher Stelle weiter der Kunde kan doch nichts dafür es sind die Grünen SPD die genau das verursachen mit ihrer Energie usw.finde das ist nicht richtig.Für was sollen Menschen noch herhalten alle füllen sih das Heizungsverbot.Mal erlich sind wir jetzt die Melkuh für jeden geworden?Das sollten Wähler von Grüne zahlen die haben das mitverschuldet.


SweetKitty36849  31.07.2023, 16:34

Du hast es auch nicht verstanden. Es geht nicht um reale Kosten. Es geht um Kosten, die nur dann anfallen würden, wenn Handel und Produktion grüner agieren würden.

Der Erlös wird gespendet. Du wirst in keiner Weise mehr belastet, denn es geht nur um Penny, nur um 9 Produkte und nur um eine Woche.

Ach ja und es gibt kein Heizungsverbot. 🙄

Unnötiger Blödsinn um mit Greenwashing Preiserhöhungen durchzudrücken. Wenn andere Hersteller die Preise erhöhen meckern alle, aber wenn das aus grünen Gründen passiert, finden das manche toll.

Kurz: Marketing um höhere Preise den Kunden schmackhaft zu machen und mehr Umsatz zu generieren.


EtainZwei 
Beitragsersteller
 31.07.2023, 09:17

Sehr ich genauso. Ist ein psychologischer Trick.

Nora700  31.07.2023, 15:32
@EtainZwei

Und das schlimme daran es funktoniert kaum schreit jemand Klima Umwelt ist alles was zu höheren Preisen führt gut.Und die Grünen bekommen Stimmen.