Was haben so viele gegen das Essen aus der Mikrowelle?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man weiß, wie eine Mikrowelle funktioniert, dann stellt man sich diese Frage gar nicht. Vereinfacht gesagt funktioniert es so: Wassermoleküle haben einen Plus und einen Minuspol. Die Mikrowelle macht nichts anderes, als dass sie ein Magnetfeld erzeugt, das sich dreht, bzw. von links nach rechts wechselt. Da die Wassermoleküle mit ihren Plus und Minuspolen reagieren und sich nach dem Magnetfeld ausrichten, schwingen die Moleküle hin und her, bzw. drehen sich. Durch die Reibungsenergie entsteht Wärme, die sich im gesamten Essen verteilt. Nicht mehr und nicht weniger.

Dadurch ist das Erhitzen von Lebensmitteln in der Mikrowelle nicht schädlich.

Allerdings sind fertige Mikrowellengerichte nicht gesund, weil sie meist zuviel Zucker, Salz und Konservierungsstoffe enthalten, während die Vitamine bereits beim Herstellungsprozess verloren gehen.

Selbstgekochtes Essen vom Vortag in der Mikrowelle erwärmen ist vollkommen unbedenklich was die Gesundheit angeht. Auch gibt es die Möglichkeit bestimmte Gerichte ausschließlich in der Mikrowelle zu kochen, da muss man halt wissen wie, weil es von der Technik her komplett anders ist als auf dem Herd.

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo Marienkirche12

Die Vitamine werden durch längeren Wärmeeinfluss zerstört. Weil eine Erwärmung in der Mikrowelle wesentlich schneller erfolgt als im Backrohr oder auf dem Herd  bleiben die Vitamine in der Mikrowelle eher erhalten.

 Die hochfrequenten Wellen der Mikrowelle bringen die Wassermoleküle im  Lebensmittel  zum  Schwingen.  Das  Lebensmittel  und  die  Vitamine  selbst  werden  nicht  direkt  beeinflusst.  „Jedes  Vitamin  ist  wie  eine  kleine  „Diva“,  sagt  der  Lebensmittelchemiker  Sascha  Rohn.  „Manchmal  tut  es  gut  wenn  es  warm  und  feucht  ist,  für  andere  ist  es  schädlich. “ Das  bedeutet,   hitzeempfindliche  Vitamine  wie  Vitamin  C  oder  die  B-Vitamine  müssen  schonend  gegart  werden.  Sind  die  Wattzahl  und  die  Garzeit  richtig  eingestellt,  arbeitet  die  Mikrowelle  hier  sogar  äußerst  schonend.  Der  Grund,  die  Mikrowellen  dringen  unter  die  Oberfläche  der  Lebensmittel,  bringen  dort  die  Wassermoleküle  zum  Schwingen  und  erwärmen  das  Essen   von  innen.  Das  geht  schnell  und  gleichmäßig,  daher  vitaminschonend.  Beim  herkömmlichen  Kochen  im  Topf  gehen  die   Vitamine  vor  allem  verloren,  weil  das  Essen  oft  zu  stark  und  zu  lange  erhitzt  wird  oder  weil  sie  durch  das  Kochwasser  „ausgewaschen“  werden.  Den  hitzebeständigeren  fettlöslichen  Vitaminen  schadet  die  Mikrowelle  erst recht  nicht.  Die  Mikrowelle  zerstört  keine  Vitamine.

Gruß HobbyTfz

Die Methode der Erwärmung ist überhaupt nicht schädlich und äußerst energieeffizient. Fertiggerichte die häufig in der Mikrowelle erwärmt werden sind aber oft ungesund - unabhängig allerdings davon auf welche Weise sie erwärmt werden.

Das ist Aberglauben. Alle gesunden Inhaltsstoffe bleiben im essen erhalten.

Find ich nicht,aber oft macht man sich in der Mikrowelle billiges und ungesundes Fertigessen.


Vennesla  02.02.2022, 19:51

Du kannst in der Mikrowelle auch gesunde Gerichte garen.

2