2 Antworten
Cowboys waren Kuhhirten. Es gab riesige Rinderherden, die man überwachen, beschützen und treiben musste.
Outlaws steht für Gesetzlose, die sich überall da herumtrieben, wo die Rechtssprechung nicht sonderlich wirksam war.
1) Cowboys: Klassische Hirten, aber auch Stallknechtaufgaben waren Sache der Cowboys. Ausserdem gehörte zu ihren Aufgaben auch Handwerkliches, etwa das Ausbessern von Weidezäunen. Die wohl härteste Aufgabe war der wochen oder sogar monatelange Viehtrieb.
2) Outlaws: Das waren Gesetzlose, zB. Viehdiebe oder Banditen die sich oft auch in dem recht dünn besiedelten Land versteckt hielten.