Was haben alle gegen illegale Streaming Anbieter?

24 Antworten

Weil es Arbeit ist solche Serien zu erstellen. Sei ein Anime oder irgendetwas anderes.

Und die leute die daran arbeiten wollen Essen. Und Wohnen. Und vielleicht auch mal auf dem Weg zur Arbeit ein Kaugummi kaufen.

Und wenn kein Geld mehr reinkommt. werden die Leute keine Serien mehr machen können. Und anstatt dessen etwas das noch bezahlt wird.

Wenn man also langfristig gerne möchte das seine Lieblingsserien weiter existieren, sollte man möglicherweise in betracht ziehen dafür Geld zu bezahlen. Auch wenn nicht viel davon bei den machern ankommt. Kleinvieh macht auch mist.

Es hält sich halt die Waage. Es zahlen genug Leute Geld um die Serien weiter zu ermöglichen. Aber an irgendeinem Punkt kippt es, wenn zu viele leute kostenlos streamen.

Mir persönlich ist es egal wo die Leute schauen. Nicht meine Sache. Ich verlinke eben nur zu legalen Seiten. Ich denke aber auch, wenn man schon behauptet so ein "großer Animefan" zu sein, dass man hin und wieder auch mal darin investieren sollte.

Jetzt stell dir vor, du eröffnest ein Restaurant.

Du kaufst ein, du investierst viel Geld in Lebensmittel, Ausrüstung, Mobiliar etc.

Du verbringst den Ganzen Tag hinter dem Tresen oder in der Küche.

Und jetzt stell dir vor, ein Gast würde dein Essen genüsslich verspeisen und dann ohne zu bezahlen einfach abhauen.

Hättest du da etwas dagegen?

Oder hättest du etwas dagegen, wenn dein Chef dir einfach deinen Gehalt nicht bezahlen und dich für sich kostenlos arbeiten lassen würde?


SaraSusanne1980  19.10.2019, 12:01

Ist aber ein anderes Prinzip. Lebensmittel, Ausrüstung, Mobiliar kann man nicht unendlich kostenlos kopieren.
Wenn jemand den Apfel isst, ist der Apfel weg.

Wenn jemand die Folge anschaut, ist die Folge immer noch auf den Servern gespeichert, ohne Verlust.

2
sumi79  19.10.2019, 15:52
@SaraSusanne1980
Ist aber ein anderes Prinzip. Lebensmittel, Ausrüstung, Mobiliar kann man nicht unendlich kostenlos kopieren.

Das ist kein Argument. Jede Raubkopie bringt den Künstler und die Firmen, die ihn vermarkten um ihr Geld. Es ist genauso Zechenprelerei.

Wenn jemand die Folge anschaut, ist die Folge immer noch auf den Servern gespeichert, ohne Verlust.

Ein Verlust besteht trotzdem, weil eben du etwas konsumiert hast, was normalerweise Geld kostet. Hättest du es legal konsumiert, so müsstest du dieses Geld bezahlen.

4
SaraSusanne1980  19.10.2019, 18:49
@sumi79

Ich zitiere mich selbst:
"Es wird oft so getan, als würde der Geldbetrag, den jemand bezahlt, der sich die Serien legal anschaut, anderen als Einnahme entgehen, wenn sich jemand stattdessen die Serie kostenlos anschaut.

Man nimmt also an, dass derjenige dafür Geld zahlen würde, wenn es nicht die Möglichkeit gäbe, die Serie kostenlos zu schauen.

Das ist oft nicht der Fall. Oft ist jemand nur bereit, die Serie anzuschauen, wenn es nichts kostet und würde die Serie nicht anschauen, wenn es nicht die Möglichkeit gäbe.

Illegales Streaming trägt dazu bei, dass mehr Leute Zugang zu den Serien haben.

Wenn die Person, die die Serie kostenlos schaut, 10 Freunden erzählt, wie toll die Serie ist, schauen sich vielleicht fünf dieser Freunde die Serie selber an und zwei zahlen dafür.

Diese zwei Personen wären ohne das illegale Streaming vielleicht nie dazu gekommen, dafür zu zahlen."

1
sumi79  20.10.2019, 08:14
@SaraSusanne1980
Das ist oft nicht der Fall. Oft ist jemand nur bereit, die Serie anzuschauen, wenn es nichts kostet und würde die Serie nicht anschauen, wenn es nicht die Möglichkeit gäbe.

Was du nicht sagst?!

Ich würde auch so einiges umsonst nehmen, wenn ich dafür nicht bezahlen müsste, was aber noch lange nicht heißt, dass ich es mir einfach stehlen sollte.

Diebstahl bleibt Diebstahl. Ganz egal, wie man es dreht und wie lange man es schönredet.

Illegales Streaming trägt dazu bei, dass mehr Leute Zugang zu den Serien haben.

Achso, dann ist es sogar etwas Gutes für die Macher? Verstehe ich dich richtig?

Wenn die Person, die die Serie kostenlos schaut, 10 Freunden erzählt, wie toll die Serie ist, schauen sich vielleicht fünf dieser Freunde die Serie selber an und zwei zahlen dafür.

Mit dem Verbrechen macht man keine Werbung. Wie wäre es, wenn ich dir dein Auto klaue und überall rumerzähle, wie toll du dei Auto pflegtst und dass die anderen dir unbedingt auch nal dein Auto klauen sollten. Würdest du es toll finden? Immerhin hast du dann einen sehr guten Ruf, was deine Autopflege betrifft.

Du schreibst Blödsinn.

Wenn die Person die Serie kostenpflichtig schaut, dann kann sie trotzdem den 10 weiteren Personen diese empfehlen, die ebenso alle 10 dafür zahlen werden.

1

Die Betreiber dieser illegalen Anbieter klauen die Arbeit von anderen und verdienen damit dann selber Geld (durch Werbung auf den Seiten) ohne das die eigentlichen Urheber/Rechteinhaber etwas bekommen.
Das ist in etwa so, als ob du dich dafür bezahlen lässt für andere Leute im Supermarkt Sachen zu klauen.

Durch den Umstand, dass viele Leute lieber illegal gucken überlegen es sich Publisher auch zweimal ob sie einen Anime lizenzieren um ihn hierzulande zu veröffentlichen, da halt die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie nicht genug Exemplare verkaufen können um ihre Ausgaben zu Decken.
Zum Teil heulen dann aber eben diese Leute die es illegal schauen darüber, dass es keine Deutsche Veröffentlichung von Anime XY gibt.

Auf Dauer schadet man damit also der Anime Industrie. Daher auch die Aussage "wer ilegal schaut ist kein wahrer Fan", da ein wahrer Fan nun mal nicht versuchen sollte aktiv dem zu schaden was er mag.


ChrisCat1, UserMod Light  19.10.2019, 11:57

PS:
Laut den Richtlinien dieser Seite sind hier Illegale/rechtswidrige Inhalte verboten.
Daher verlinke ich hier auch keine illegalen Anbieter und melde Antworten, welche auf diese verweisen.

3
LordKottGott  23.10.2019, 06:38

Ich finde die Aussage "wer ilegal schaut ist kein wahrer Fan" komplett dumm.

Wenn jemand sein Hobby durch illegale Seiten ausleben will weil es ihm gefällt ist das doch die Sache derer die solche Seiten besuchen früher oder später wird es Konsequenzen geben und dann werden sie es schließlich merken.

Aber ein Fan ist man trozdem und ein "Richtiger" noch dazu den diese Leute gehen Riesieken für ihr Hobby ein!

0

Na ja meisten schneidet man sich eher ins eigene Fleisch. Nach kurzer Testphase verlangen viele wirklich astronomische Preise für ihre Dienste so daß man bei einem legalen preiswerter wegkäme

Fake-Streamingdienste: Vorsicht vor Abzocke - teltarif.de News

Auch werden die Macher der Serien ja durch legales Streaming bezahlt . bei illegalem nicht. Bei den Privaten Sendern wird alles durch Werbung finanziert die am Ende auch wir zahlen man muss sich eben nur ein solches Produkt kaufen und schon hat man die Werbung zum kleinen Teil mitbezahlt und somit auch den Sender.