Was genau ist Abitur,wo macht man Abi und was kann man danach Studieren bin zwar noch nicht soweit aber es interessiert mich sehr?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die korrekte Bezeichnung ist Hochschulreife oder alternativ die Fachhochschulreife.

Hochschulreife kann man am Gymnasium oder an der Gesamtschule erwerben nach 8 bzw. 9 Jahren (Klasse 5 - Klasse 12/13). Einige Fachschulen bieten diese auch an z.B. Wirtschaftsgymnasien. Mit diesem Abschluß kann man theoretisch alles studieren, sofern einen die Hochschule nimmt (Stichwort: Numerus Clausus)

Fachhochschulreife erwirbt man an Fachschulen oder an einer Berufschule. Sie schließt an die Realschule oder an die Hauptschule/Sekundarschule an. Diese Schule erfordert zumeist eine praxisbezogene Ergänzung: Jahres-Praktikum oder Berufsausbildung. Danach kann man an einer Fachschule studieren, die den Abschluß Fachschule akzeptiert.

Als Realschüler ist es gut, wenn du den Realschulabschluß mit Qualifikationsvermerk bekommst.
Da brauchst du glaube ich: Notenschnitt mind. 3 und in den Fächern Mathe/Deutsch/Englisch einen 3er Schnitt in der Abschlußprüfung. Damit kannst du an jede weitere Schule wechseln auch ans Gymnasium.


Realisti  10.01.2016, 18:04

Sorry ein Schreibfehler: Danach kann man an einer Fachhochschule studieren, die den Abschluß der Fachschule akzeptiert.

0

Das Abitur ist ein Schulabschluss den man auf dem Gymnasium oder einer Gesamtschule machen kann. Du kannst später so ziemlich alles studieren kommt eigentlich auf das Studium an. 

Wenn du ein Vollabi (allgemeine Hochschulreife) erlangen möchtest, dann solltest du schon Spaß am Lernen und an der Schule haben. Sonst wird die Oberstufe eine Quälerei. Die Stoffdifferenz Realschule/Gymnasium ist oft beträchtlich, weil an den Realschulen die naturwissenschaftlichen Fächer selten ausreichend unterrichtet werden konnten (Stichwort: Lehrermangel). An G8 Gymnasien mußt du daher die 10. Klasse wiederholen, um diese Diffenz anzugleichen.

So entscheiden sich Ex-Realschüler auch gerne für eine Fachschule. Viele dieser Schulen stellen sich gegen Ende der Realschulzeit an deiner Schule vor und laden zur Besichtigung ein.

Im Januar vor Schulende ist Anmeldetermin.

Abitur ist die sogenannte allgemeine Hochschulreife. Diese berechtigt Dich dazu, um Dich auf jeder Uni in Deutschland für jedes beliebige Studienfach anzumelden.

Es kann sein, dass die Vergabe eines Studienplatzes noch weiteren Beschränkungen unterliegt, wie z.B. einem bestimmten Notenschnitt im Abitur, aber gtundsätzlich ist nur mit dem Abitur die Möglichkeit vorhanden, egal was zu studieren.

Das Abitur selbst (oder der "Erwerb der allgemeinen Hochschulreife") ist die letzte Prüfung am Gymnasium und dieser Schulart gleichgestellten Schulen (je nach Bundesland verschieden). In die Abiturnote fließen meist noch die Leistungen aus den Vorjahren mit ein.

Für bestimmte Studiengänge kann ein so genanntes Fachabitur reichen. Da solltest Du Dich aber je nach Studiengang und Bundesland weiter erkundigen. Das Fachabitur berechtigt jedenfalls nicht zur Bewerbung auf beliebige Studiengänge.

Also Abitur ist der große Bruder vom Realschulabschluss :D
Also ich bin am GYMNASIUM (wo man übrigens Abi macht) und mache in der 12. mein Abi. Danach kann man studieren je nach dem was man mal werden möchte oder eine Ausbildung machen :)