Was gehört zum nachhaltigen Leben?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für mich ist nachhaltig mit den mir gegebenen Ressourcen achtsam und sparsam umzugehen. Heißt alles an z.b Kleidung oder elektrogeräten so lange zu nutzen bis sie wirklich kaputt sind. Und nicht einfach nach einem Jahr das neueste Handy wieder kaufen obwohl das Alte noch funktioniert oder neue Klamotten zu kaufen obwohl er Kleiderschrank aus allen netten platzt und mir die Sachen alle noch passen usw.

Das ist kein unnötiges ist Wasser verschwende oder unnötig stromverbrauche. dass ich kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklege und nicht mit dem Auto. Dass ich auch vermehrt mit den Öffis fahr und eben nicht mit dem Auto wenn es nicht absolut nötig ist.

Dass ich bei Lebensmitteln darauf achte nur das zu kaufen was ich wirklich brauche um nicht die Hälfte davon in den Müll zu schmeißen weil sie doch nicht gegessen wurden. Dass ich Obst und Gemüse wenn möglich nach Saison kaufe. dass ich rettertüten und to good too go nutze damit weniger Lebensmittel die noch gut sind im Müll landen oder beim Einkauf auf MHD Ware achte.

Dass ich anstatt küchenrolle einfach waschbare Tücher oder Lappen nutze um damit Dinge aufzuwischen. Dass ich den Müll wirklich strickt trenne und versuche so wenig Müll wie nur möglich zu produzieren

Und noch so einiges mehr das sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber die summieren sich eben


zentangle 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 19:13

…viele kleine Dinge, machen die Summe!👍🏻

HikoKuraiko  20.12.2024, 20:13
@zentangle

Ganz genau. Ich tue so viel wie ich kann auch wenn es sicherlich noch Dinge gibt die ich verbessern könnte

Keine Wegwerfmode.. Evt. auch die weitergabe an Brockhäuser Flohmärkte oder Second Handshops.

Alte Geräte zu warten und reparieren ( selber ) um auch nichts weg werfen zu müssen oder einzuschicken per Post..

Anstatt Briefe zu versenden, diese selber hinzu bringen.. auch bei Paketen.

Ist aber weitgehend im übertriebenen sinne.

Ansonsten kenne ich da noch das Recyceln und Karton Verpackungen anstatt Plastik und auch Strom zu sparen.. Heizen auch.. Gibt sicher noch mehr

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zentangle 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 19:14

👍🏻

Also nach meiner Definition fängt das schon bei kleinen Dingen an.
Ich für mich mache beispielsweise ein paar einfache Dinge, die sich so nach und nach läppern.

Beispielsweise habe ich immer einen stoffbeutel dabei. Damit hol ich Semmeln beim Bäcker und die Frau kann sie gleich in den Beutel tun, ohne vorher alles in ne Papiertüte zu packen.

beim einkaufen auch: stoffbeutel oder bei großen Sachen hab ich ne Klappbox im Kofferraum.

bei gutem Wetter fahre ich so gut wie immer mit dem Rad auf Arbeit und lass das Auto stehen. Hält fit und ich Spar mir das tanken.

was ich noch zuhause mache, ist, ich kaufe mir gute und gebrauchte Maschinen bei eBay Kleinanzeigen. Sind eben günstiger als neue, aber wenn man den Bildern gut trauen kann, dann sind die immer noch richtig gut. Habe so bspw. ne Kappsäge vom festool oder mehrere Bosch blau Maschinen / elektrowerkzeuge zuhause. Auch nutze ich mein iPhone bis zum Ende seiner Lebensdauer, was schon mal 10 Jahre sein kann (iPhone 5 von 2012 bis 2022 gehabt).

und ich baue mir vieles selber - sei es Werkstatteimrichtung oder einige Möbel zuhause. Die Reste kommen in den Ofen und machen noch die Bude warm.

auch trage ich alte Klamotten, die schon Risse haben oder ausgewaschen sind bei der Arbeit oder im Garten und wenn sie kaputt oder zerrissen sind, mache ich Putzlappen für die Werkstatt draus. Joghurtbecher nutze ich auch, um Farbe abzufüllen, wenn ich bloß was kleines streichen will…

die Liste könnte ich noch ewig fortsetzen. Ich definiere Nachhaltigkeit nicht durch Photovoltaik Platten auf dem Dach; einer Zahnbürste aus Bambus oder nem Akkuauto in der Garage. Nachhaltigkeit ist bei mir in erster Linie Ressourcenschonung und Müllvermeidung.


zentangle 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 19:14

👍🏻