Was für Windows Versionen habt ihr?

9 Antworten

Windows 10. Und ich werde vorerst auch nicht auf 11 wechseln. Dafür hab ich mich zusehr in den jahren an windows 10 gewöhnt. Außerdem soll es scheinbar immer noch recht viele probleme geben mit spielen auf windows 11 + viele spiele und programme supporten windows 11 garnicht die ich aber brauche

Bild zum Beitrag Ich besitze sämtliche Windows Versionen, einige ältere Versionen sind sogar in der Original-Verpackung verschweißt. Wirklich produktiv genutzt wird aber eigentlich nur Windows 7 und Windows 10. Wobei auch Windows XP manchmal genutzt wird. Alle anderen Versionen besitze ich eigentlich nur noch aus nostalgischen Gründen. Gerade in der kalten und nassen Jahreszeit beschäftige ich mich hin und wieder gerne mit älterem Gedöns. Dann wird auch mal ein älteres Windows in einer VM installiert, um mal wieder ältere Anwendung und Spiele zum Laufen zu bringen.

Da ich mich sowohl privat als auch beruflich viel mit Webentwicklung und Webtechnologien befasse, entstehen gelegentlich auch reine Spaß-Projekte, in denen z.B. mit alten Werkzeugen und Techniken eine Website umgesetzt wird. Aktuell wäre das ein tabellenbasiertes Layout, umgesetzt mit Microsoft Frontpage aus Office 2003. Ähnliches habe ich auch schon mit Anwendungen aus der Macromedia Suite (FreeHand, Dreamweaver) oder älteren Adobe Programmen (Photoshop, GoLive) gemacht. Beruflich hat das Ganze für mich zwar keine Relevanz, es ist daher lediglich ein Hobby von mir. Ich bin halt mit diesen Werkzeugen "aufgewachsen", beschäftige mich weiterhin gerne damit - und mir von Zeit zu Zeit einfach aus Spaß anschaue, wie schnell ich damit auch heute noch ein gewünschtes Ziel erreichen kann.

LG medmonk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer
 - (Computer, Windows, Windows 7)

Windows 10. Win 11 läuft aktuell nur auf meinem Notebook und wird noch getestet. Scheint aber mit zumindest mit einer Software, die die Taskleiste wieder nutzbar macht, ohne dass einem wegen Klickorgien die Finger abfaulen, ganz brauchbar zu sein.

Windows 10. Bisher gibts noch keine großen Grund auf 11 umzusteigen, aber geplant isses im generellen schon.

Mal abwarten evtl. (mitte) nächstes Jahr oder wenn Windows Update es mir vorschlägt vielleicht eher.

Auf meinem Laptop läuft aktuell noch Windows 11, das hab ich da drauf gepackt um es Mal auszuprobieren. Ich werd's dieses Wochenende aber wieder gegen ein schlankes LUBUNTU (mit LXQT Desktop) ersetzen da ich mit W11 so gar nicht zufrieden bin.

Meinen Desktop (Gaming)PC habe ich bereits im September auf Linux (POP!OS) migriert. Eigentlich nur weil ich das Erlebnis von "Gaming mit Linux" Mal ausprobieren wollte. Die gesamte Nutzungserfahrung ist aber so positiv das ich aktuell keinen Grund sehe zu Windows zurückzukehren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Julian253 
Fragesteller
 03.12.2021, 12:12

Warum bist du nicht mit dem Win11 zufrieden?

0
Krabat693  03.12.2021, 12:26
@Julian253

Das altbekannte Windowsproblem das ich meinen PC meisterten muss um Updates zu installieren ist mir ja geläufig, das nervt aber an meinem Laptop könnte ich damit leben.

Dazu kommt noch ein Bug das ich manchmal mein Startmenü nicht öffnen kann. Das ist richtig nervig, vllt könnt ja noch ein Update und das zu fixen ¯\_(ツ)_/¯

Was wohl definitiv nicht mehr gefixt wird ist der Hunger an Hardware Ressourcen. Mein Laptop hat zwar ausreichend Leistung, aber ich hab halt keinen Bock dass der Lüfter anspringt wenn ich doch nur im Browser bin, da war Windows 10 bereits besser. Schlimmer wird's aber wenn ich die Akkulaufzeit betrachte. Bei mittlerer Helligkeit könnte ich unter W10 knapp 6½h Netflix schauen bevor der Laptop nach einer Steckdose schrie, mit einem schönen Linux schaff ich sogar 8h unter W11 ist nach 4½h Schluss. Da ich meinen Laptop aber primär als mobiles Gerät nutze ist genau das für mich ein Ausschlussargument und der Trigger um W11 nach knapp einem Monat wieder runter zu werfen.

0