Was für einen Chipsatz brauch der i7 6700?
Braucht der i7 6700 (non K) unbedingt ein Z170 oder H170 Chipsatz? Oder geht auch ein B150 Chipsatz bei dem Mainboard, welche Unterschiede macht den jeweiligen Chipsatz aus?
4 Antworten
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Chipsätzen sind bei Wikipedia übersichtlich in einer Tabelle zu sehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_1151
Auch wenn du nicht übertakten willst, würde sich der 6700K eher lohnen, da er mit 4.0GHz taktet, der 6700 nur mit 3,4GHz. Das ist den Mehrpreis von ca.30€ definitiv wert.
Natürlich kannst du sowohl den 6700 als auch den 6700K auch mit Chipsatz B150 oder H110 betreiben.
Alle dieser drei Chipsätze funktionieren, wobei der Z-Chipsatz hier am wenigsten Sinn macht, da du nur mit einem K-Prozessor den Hauptvorteil von Z-Mainboard - das Übertakten- nutzen kannst.
Ich würde trotzdem für den Non-K i7 ein günstiges Z170 Brett empfehlen, weil :
- Chip im Vollausbau
- Besseres Layout
- Nur wenig teurer als ein gutes H170 Board
- Auch der Non-K i7 lässt sich übertakten
- Kannst direkt 3000er RAM nutzen
- Eine 300,- € CPU würde ich einfach nicht auf das billigste/günstigste B150/H110/H170 Board schnallen
[url=https://geizhals.de/1325629]MSI Z170-A Pro[/url]
Grüße aussem Pott
Jimi
http://ark.intel.com/de/compare/90591,90590,90592,90595
z170 brauchst du nicht
schau einfach mal was du brauchst und was nicht