i7 9700k und Z370?

5 Antworten

Das geht. Eventuell muss aber ein BIOS-Update her. Da wird dann auch nichts gebremst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selber lange im PC gearbeitet

Ja (mit aktuellen BIOS) und nein, die CPU wird von dem "veralteten" Chipsatz nicht ausgebremst.

Die Chipsätze unterscheiden sich nur von den eingebauten Konnektivitätsoptionen.

390 unterstützt beispielsweise nativ USB 3.1, während 370 "nur" USB 3.0 kann.
390 unterstützt zusätzlich noch WiFi.

Das dürften auch schon so die wesentlichen Unterschiede gewesen sein.


Peter944  16.05.2019, 13:55

Ich möchte hier nur mal erwähnen, dass du vermutlich nativ USB 3.2 Gen 1 meinst. USB 3.0 = USB 3.1 Gen 1

1
bnutzinger  16.05.2019, 14:01
@Peter944

Meinetwegen auch so.

Ich kann nichts dafür, dass die ständig ihre Standards umbenennen.
Ich meine das eine USB, dass 5 GBit/s hat und das andere USB, dass 10 GBit/s hat.

So, damit ist die Verwirrung nun komplett :D

0

Z370 ist nicht veraltet, der Chipsatzt funktioniert mit den CPUs! Jedoch benötigst du ein BIOS Update. Bremsen tut der Chipsatz keineswegs


sertan6789 
Beitragsersteller
 16.05.2019, 13:43

ok danke

0

Hallo,

der Chipsatz ist nicht veraltet. Ausgebremst wird da auch gar nichts. Die neuen Z390 Mainboards haben keine richtig entscheidenden Vorteile gegenüber den Z370 Boards.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Also ich lass den 9700K problemlos auf dem Z370P D3 laufen. Speicher- und CPU Benchmarks zeigen selbige Ergebnisse wie laut Netz auf einem 390 Board.

Bios muss natürlich aktuell sein für die 9000er.