Was für eine Wolle sollte man für einen richtig dicken Pullover nehmen?
Die Tage werden wieder kälter. Auch wenn der September und Oktober etwas schönes hat, und ich dieses bunte Herbstlaub mag:
Für den Winter möchte ich mir einen richtig dicken Pullover stricken, und stelle mir die Frage, was für eine Wolle man dafür nehmen sollte.
5 Antworten
Ich würde Schnellstrickwolle kaufen,gibt es super bei ebay, für eine Jacke bracucht man mindestens 600 gramm. Man nimmt Nadelstärke 10 - 12 und kann in einigen Tagen die Jacke fertig haben. Empfehlenswert, so dass es warm hält: keine reine Acrylwolle ,sondern anteilig mit echter Wolle 30% oder 40 %.so gut kann man das gestrickte Teil auch gut mit Wollwaschmittel und Weichspüler 30 grad waschen. dann hinlegen auf ein Handtuch oder einenWäscheständer. Wenn man es aufhängt auf einen Büdel, verlängetr es sich. das kann man nur bei zu kurz gestrickten Sachen machen.
Bitte niemals Weichspüler bei Wollsachen nehmen. Die Eigenschaft der Wolle Luftpolster zu bilden geht verloren. Wollfasern müssen sich ineinander verhaken können. Weichspüler glättet die Fasern und der Effekt ist weg. Nimmt man Weichspüler ist das Strickstück für immer ruiniert.
Hallo Kattarine! Wolle aus Kaninchen (sog. Angorawolle) oder Ziege (sog. Mohairwolle). Die Entscheidung, welche Wollart die Richtige ist, hängt von Deinem Strickwunsch ab. Alkapawolle wird z.B. wegen ihrer hervorragenden Isolationsfähigkeit gelobt und eignet sich daher (neben der Schafswolle) sehr gut für Winterpullover. Gruß Roony
Dafür würde ich dir die Wolle der Isländer empfehlen - Lopi Wolle.
http://www.islandwolle-shop.de/ (Beispiel)
Ich hab selbst schon Jacken und Pullover daraus gestrickt. Die wärmen ungemein. Versprochen!
Hallo Kattarina, ich weiss genau, was Du suchst, hier ein Foto eines Pullis aus doppelter Bulky von Islandwolle, ca. Nadelstärke 10-12

Willst du einen richtig warmen oder bloss einen dicken Pullover stricken? Dicke Pullover wärmen nicht automatisch besser, die haben grosse Löcher, das ist nicht besonders warm.