Was für eine Gardinen schiene habe ich??
Hi Leute ich versuche seit einer Woche eine Gardine zwischen und Küche und Wohnzimmer als raumteiler aufzuhängen.
Hier war von der Vormieterin noch eine schiene angebracht. Dachte ich kann die problemlos verwenden.
Nur weiß ich leider nicht welche Gleiter ich kaufen muss. Hab bereits 2 verschiedene Gleiter ausprobiert und beide passen nicht.
Hat jemand Ahnung welche ich verwenden muss?
Hab die von ikea und fix Gleiter von Amazon probiert. Beide passen nicht.

5 Antworten
Leider sind weder die Innenlaufschienen, noch die Röllchen oder Gleiter standartisiert. Deshalb kauft man besser Schiene und Gleiter zusammen. Du musst jetzt verschiedene Gleiter ausprobieren.
Ich empfehle Dir Gleiter zu kaufen. Die laufen leichter in der Schiene als die Röllchen.
Hier zwei Bilder: Die Schiene im Querschnitt ...
... und links der Gleiter, rechts das Röllchen.
Außerdem brauchst Du für das runde Loch rechts im Schlitz noch einen so genannten Endfeststeller. Er verhindert, dass Dir die Röllchen oder Gleiter aus der Schiene herausfallen.
Gruß Matti


Dankeschön! Ja hab hier schon 2 Packungen liegen. Die nächsten sind unterwegs.. Die war halt schon dran, hab gedacht kann ich einfach nutzen :=
Das ist ein sogenanntes "Kölner Brett"
Das sind die Röllchen dazu
Da hast du recht ...allerdings wird dass heute nicht mehr so differenziert.
Gib mal "Kölner Brett" bei Amazon ein und du kommst zu deinen beschriebenen Schienen.
Ja, Amazon verwendet den Begriff als Schlagwort sowohl in der eigenen Suche als auch in der Suchfunktion von Google. Aber in den Suchergebnissen finden sich keine "Kölner Better."
Wir verwenden auch die merkwürdigsten Begriffe, um auf Google gefunden zu werden und lassen uns da von unseren Kunden inspirieren. "Stuhlstoff" zum Beispiel. Gesucht wird eigendlich ein Bezugs-, Polster- oder Möbelstoff. (-;
Zumindest kommen eure Kunden und die FS dahin, wo sie hin wollen, und nur das zählt ;-))
Geh mit dem Foto in ein Fachgeschäft. Dort hilft dir jemand.
Suche mal unter Rollringe für Gardinen, da wirst du fündig.
Ist noch für alte Rollengleiter ! Gibt es noch überall !
Der Link zu den Röllchen ist vermutlich richtig, die Bezeichnung »Kölner Brett« aber nicht. Es handelt sich bei der Schiene auf dem Bild um eine einläufige Innenlaufschiene.
Als »Kölner Brett« bezeichnete man früher eine Holzbrett auf dem von unten eine oder auch mehrere so genannte »T-Schiene(n)« montiert war(en). Zunächst war(n) diese aus Metall und später aus Kunststoff. Sie wurden mit einer Art Klammern am Holzbrett befestigt. Das Bett hatte auf der Oberseite Brettschlaufen. Diese wurde auf Wandeisen (flache oder eckige Eisen, die aus der Wänd über den Fenstern herausragten) geschoben.