Was für ein guter Gaming Pc bekommt man für 1500 Euro?
Ich such einen guten Gaming Pc für 1500 Euro. Welchen würdet ihr empfehlen
3 Antworten
Noch am ehesten zu empfehken https://www.dubaro.de/GAMING-PC/KreativEcke-Freitags-GAMING-PC/KREATIVECKE-1200::5645.html
das maximalste bekommste aber hier aber da kannst du noch nicht kaufen.
Ich habe weutaus genug Ahnung vkn Hardware da ich selbst einen Shop betreibe :D
Schön das du mir mal antwortest.
Und ein Imtel und Nvidia Fanboy bin ich nicht. Das siehste an meinen Empfehlungen und sogar an meinen Videos :D
Und wenn du 30 Jahre erfahrung hast biste irgendwo ganz stark hängen geblieben :)
Zudem könnte ich jede Antwort von dir gezielt auseinandernehmen und würde dich ja fast schon exposen :)
Allgemeines:
Gaming ist Marketing verarsche .
Es gibt nur Spieletaugliche PC Systeme.
Und je mehr man darin Investiert ,desto besseres bekommt man. Weniger bedeutet mehr Einschränkungen. Dein "Idealen" Pc für kleines Geld fürs Spielen gibt es nicht da solltest dir eher ne Konsole zulegen.
Und mit dem Pc macht man meistens auch vieles anderes ALS NUR ZOCKEN !
Daher sollte man auch die anderen Bereiche Berücksichtigen die man damit macht als sich nur auf das Spielen zu Konzentieren ,selbst wenn es das las Hauptaufgabe ausgelegt ist.
Für 1500€ kriegst du ein Sockel AM5 AMD Ryzen Plattform mit einer AMD Ryzen 6800XT von XFX (Merc 319) . In letzter zeit sind die Preise auch bei veielen Komponente4n gesunken und Ignoriere hier einfach die Angebot e anderer ,mit Intel CPU und Nvidia Grafik. Mittlerweile hat sich mehrfach gezeigt und auch Nachweislich Bewiesen das eine reine AMD Plattform weitaus besser ist als eine Intel Nvidia oder AMD/Nvidia Lösung.
Kleiner Tip am Rande. Egal für welche CPU oder APU von AMD du dich entscheidest. Nutze den Be Quiet Dark rock Pro 4 Luftkühler oder den EKL Alpenföhn OLYMP ( Luftkühler) . Lass dich nicht auf sinnlos Diskussionen mit Wasser Kühlern ein von anderen. AIO mag nett und schön sein aber die aktuellen Modelle taugen in der Regel nichts weil sie einfach zu schwach sind. Eine Custom ( Selbstbau ) ist um Lichtjahre besser und man kann sie für nächste Generationen weiterverwenden, kostet auch mehr.
Selbstbau ist immer besser als einen Fertig PC zu kaufen weil man nicht selten durch Verwendung von OEM Komponenten meistens in der Qualität getäuscht wird.
Retail ist immer die bessere Option
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1503251.htm
RetailRetail kommt aus dem Englischen und bezeichnet den Einzelhandel, der als Wiederverkäufer von Produkten auftritt, die er von einem Hersteller oder von einem Großhändler bezieht und an die Endverbraucher verkauft.
Im PC-Bereich werden Produkte als "Retail" bezeichnet, wenn sie für den Verkauf an Endverbraucher bestimmt sind. Retail-Produkte erkennt man am festen Karton mit einer schönen Umverpackung. Dem Produkt liegen Treiber-CDs, Handbuch, Kabel und Zubehör bei. Einer Grafikkarte ist im Retail-Lieferumfang zum Beispiel zusätzliche Software oder Computerspiele beigelegt.
Software-Produkte werden als Retail bezeichnet, wenn es sich dabei um echte Vollversionen handelt und neben dem Datenträger auch noch ein Handbuch mitgeliefert wird.
Aufgrund des Verpackungsaufwands und der Beigaben sind Retail-Versionen immer teurer als Bulk-Versionen.
BulkBulk kommt aus dem Englischen und kennzeichnet eine Produkt-Version, die für die "Masse" gemacht ist. Bei der Bulk-Version eines Produkts handelt sich sich um das eigentliche Gerät oder Produkt, ohne sonstige Software, Handbuch oder Extras. Ebenso fehlt eine hübsche Verpackung. Die Hardware ist meist nur in einer antistatischen Tasche verpackt, in der vielleicht noch eine Treiber-CD enthalten ist.
Software-Produkte gibt es seltener als Bulk-Version. Aber wenn, dann ist der Datenträger meistens nur in einer Papierhülle.
Bei Bulk-Versionen fehlt der Hersteller-Support. Dafür sind sie meistens billiger. Bei Problemen mit dem Produkt muss sich der Kunde an seinen Händler wenden.
Oft gibt es von einem Produkt sowohl eine Retail, als auch eine Bulk-Version. Die Produkte unterscheidet sich normalerweise nicht voneinander. Nur selten kommt es vor, dass sich Retail- und Bulk-Version in der Qualität unterscheiden. Es gibt zum Beispiel Grafikkarten, die in der Bulk-Version einen langsameren Speicher haben als in der Retail-Version.
Wenn der Endverbraucher auf die umfangreichen Beigaben der Retail-Version verzichten kann, dann kann er viel Geld sparen.
OEM / SystembuilderIm PC-Bereich sind nicht alle Produkte für den Einzelhandel bestimmt. Insbesondere Hardware wird in Geräte eingebaut und erst dann an den Endverbraucher verkauft. Aber auch Software, wie das Betriebssystem Windows wird in der Regel zusammen mit einem Komplett-PC verkauft. Bei dieser Windows-Version handelt es sich um eine OEM- bzw. Systembuilder-Version.
OEM ist die Abkürzung für "Original Equipment Manufacturer". Man kennt diese Abkürzung meistens im Zusammenhang mit Software. OEM kennzeichnet Software/Hardware, die vom Hersteller als verbilligte Vollversion in großen Stückzahlen, nur an die "Official Equipment Manufacturers" verkauft wird. Die wiederum dürfen die Software/Hardware nur im Zusammenhang mit neuer Software/Hardware verkaufen. In Komplett-PCs wird in der Regel OEM-Hardware eingebaut.
Der OEM-Version fehlen meist die Handbücher und Installations-DVDs. In der Regel fehlt auch der Support durch den Hersteller. Dieser wird oft vom Anbieter oder Händler übernommen.
Besonderheiten beim LieferumfangBei Retail- und Full-Retail-Versionen kann man immer von einer Vollausstattung ausgehen. Das heißt mit CDs/DVDs, Handbüchern und Zubehör.
Bei Bulk-, OEM- und Light-Retail-Versionen befindet sich das Produkt immer in einer sehr einfachen Verpackung. Es handelt sich dabei um einen einfachen Karton, eine Plastik-Hülle oder eine antistatische Tasche.
Beim Kauf beachtenBeim Kauf von OEM- und Bulk-Versionen darauf achten, muss man aber beachten, dass man mit einem abgespeckten Lieferumfang leben muss und unter Umständen eine qualitativ schlechtere Ware bekommt.
Insbesondere bei OEM-Versionen muss man darauf achten, dass meist Software und Hardware zusammen verkauft wird. Wird zu einer OEM-Software keine Hardware verkauft, dann ist das rechtlich schwierig und bedeutet, dass man vom Hersteller keinen Support bekommen kann.
Vielen dank für die lange und ausfürliche antwort.
Bitte nicht auf Renecap hören ist ein Ahnungsloser AMD/Linux Fanboy
ihne Ahnung
auch alles was er über OEM sagt isg falsch
Noch dazu kopiert er jeglich seine Falsche Antwort. Viel Mühe ust da nicht
wer keine Ahnung hat bist du , dumm wie eh und je keine ahnung und keine Erfahrung . Es ist was es ist ein einfacher DAU.
Und man sollte sich auch mal das betreffende zu OEM durchlesen ,wer keine Ahnung hat selbst schuld und ich sehe ja bei deinen Postings das du schon einige eigene Probleme hattest aufgrund FALSCHER Entscheidungen ohne auf den Rat anderer zu achten . Wer Lügt bist du alleine !
Ich weiß was OEM ist und habe bei Dubaro auch einen PC schonmal bestellt nichts mit OEM.
Kenn dich mal aus, du bist wegen deinem FanBoy Gerede btw auch auf der Beobachtungsliste des Supports :)
Hallo,
Schauen wir erstmal was man an Einzelteilen für 1500€ kaufen kann um einen Gaming PC mit maximalem Nutzen zu erbauen. Experten haben Setups für jede Preisklasse erstellt und stellen sie hier zur Verfügung
Bester 1500€ Gaming PC - 2023 | HardwareDealz
Eine i5-13400 mit RX 7900 XT, das ist schon ein ziemlicher Hammer, da steckt ordentllich Musik drin.
Jetzt versuchen wir mal einen fertigen Gaming PC in dieer Leistungsklasse für dasselbe Geld zu bekommen. Ein kleiner Querschnitt durch die Angebote.
CSL Computer | PC - CSL Speed 4505 (Core i5) (csl-computer.com)
Rhino Breeze a7779 - Rhino Computer (rhino-computer.de)
Günstiger wirds wohl nicht mehr,
wer die Wahl hat...
Viel Vergnügen beim Zocken!
LG
Harry

Warum soll ich Lügen ? , hab keinen Grund dazu und Leute vor Fehlkäufen Warnen ist das einzige was man machen kann. Die Leute die das Ignorieren und irgendwann Probleme haben ,denen geschieht es nur recht. Wenn sie die gleichen Erfahrungen machen wollen die andere vor Ihnen gemacht haben. Man kann auch Geld sparen aber das scheint die Leute nicht zu Interessieren auf Rat andere zu achten.
Lass den Müll mit Intel außen vor braucht niemand . Mittlerweile sind die Preise soweit gefallen das man schon für 1500€ eine AMD Ryzen Sockel AM5 Plattform mit AMD Grafikkarte der RX Serie bekommt. Und diese ist um Lichtjahre besser als diese Angebotene OEM Krücke mit Intel.
Und Lass agando auch weg. zur Zeit wie bei Dubaro , rezessionen ohne ende , viele Kunden sind umzufrieden . Bei CSL nicht viel anders. Selbstbau ist immer noch die beste Option
Leider ist LilPeep15112017 Ahnungslos und weis leider nicht wo er sich Befindet.
Er hat leider keine Ahnung von OEM ,Retail und Bulk. Daher fallen seine Kommentare auch leider Falsch aus. Kann auch nur als Nutzer meine Erfahrungen hier reinschreiben aber OEM ist OEM meistens auch in schlechterer Qualität als Retail. Bulk ist am Schlimmsten da die meisten Hersteller von Hardware auch hier gerne an den Bauteilen Sparen um nur ein paar Eurocent günstiger zu sein . die Massen liegen leider bei OEM /Bulk nicht bei Retail. Aber wenn man keine Ahnung hat wie LilPeep15112017. da kann man schreiben was man will man wird immer als Falsch betrachtet weil er ein Intel Fanbov und Nvidia Fanaktier ist. Er hat nicht wie ich 30 Jahre Berufserfahrung in dem Bereich sondern er hat nur seine Kiste vor Augen und über weitere Erfahrung verfügt er nicht.