Was für ein Grill ist für einen Balkon am besten geeignet?
Ich habe das erste mal in meinem Leben eine Wohnung mit einem richtig großzügigen Balkon. Und jetzt wo es schöner wird möchte man ja sicherlich auch mal die eine oder andere Wurst, Stück Fleisch oder auch Stück Gemüse durch Feuer verzehrbar machen.
Der Balkon ist 1,5 m breit und 5 m lang. Über dem Balkon ist dann auch noch komplett das Dach rausgezogen.
3 Antworten
Auf dem Balkon würde ich auf jeden Fall einen Elektrogrill verwenden (haben wir auch). Da gibt es schon sehr günstige Kontaktgrills oder sogar den Optigrill von Tefal. Wir hatten mal einen anderen (Nicht-Kontaktgrill) - das war total unpraktisch.
Den kannst du bequem bei Schlecht-Wetter auch innen verwenden.
Kohle-Grills haben wir einmal versucht und dann nie mehr - das Ausputzen war zu lästig und der Rauch hat genervt. Dazu der Effekt, dass man wegen zwei Steaks den Grill anheizt, dann das Grillen (ist noch Ok), dann aber das Abkühlen und Saubermachen - Nee. Das frisst Zeit.
Gas-Grill: ist stylisch, nimmt aber eine Menge Platz weg. Fiel damals aus.
Wir lieben unseren Elektrogrill. Der erzeugt zudem am wenigsten Qualm, was dir die Nachbarn bestimmt danken werden.
Nur einen überzeugten Kohlegriller kann man damit nicht locken.
Vielleicht solltet ihr bei Bekannten herausfinden, welche Grillart euch am besten schmeckt. Viele schmecken keinen Unterschied zwischen einfachen Griller oder High-End-Geräten. Einem Hobby-Koch macht man da natürlich nichts vor. Der stellt ganz andere Ansprüche.
Am günstigsten und auch platz sparendsten wird wohl ein einfacher elektro Tischgriller sein. Den kannst du auch bei nicht-Benutzung einfach wegräumen und in der Wohnung bzw einem geeigentem Kästchen am Balkon verstauen.