Was für ein Abflussrohr ist das?


12.09.2023, 08:24

Die Wand ist eine Aussenwand im Dachgeschoss.

5 Antworten

Früher wurde am obersten Ende einer Wasserleitung ein Ventil eingebaut, das ggf. Luft, die in die Leitung gelangt ist, raus gelassen hat. Dabei konnte auch immer etwas Wasser austreten, das konnte dann kontrolliert in einem Auffangtrichter zum Abfluss geleitet werden.

So sah das in der Wand aus:

Bild zum Beitrag

Der Trichter fing das Tropfwasser auf und leitete es zum Abfluss oder, wenn das in einer Dusche war, stand irgendwo ein schöner gebogener Rohrstutzen aus der Wand, verchromt, wie die sonstigen Armaturen auch und aus dem konnte das Wasser auf den Boden der Duschwanne tropfen. Möglicherweise ist genau so ein Kasten bei Dir in der Wand hinter der Tapete im Bereich oberhalb des Rohres und der Schlauch leitet dieses Wasser in den Abfluss.

Wenn ständig ein wenig Wasser kommt, ist es nicht schlimm und verursacht auch keine höhere Wasserrechnung. So lange keine Spüle montiert ist, macht es auch nichts aus, wenn der Schlauch so komisch rum hängt, aber wenn mal eine Spüle hinkommt, sollte man sich schon eine etwa schönere Lösung einfallen lassen.

Nachlesen kannst Du hier:

Überlaufventil im Dachgeschoß (bauexpertenforum.de)

 - (Küche, Abfluss, Rohr)

Timo63 
Fragesteller
 12.09.2023, 20:55

Vielen Dank für die Antwort!

So ein Ding haben wir tatsächlich. Das befindet sich allerdings an der angrenzenden Wand. Wahrscheinlich ist das trotzdem das Ausgangsrohr oder ? Das würde auch das sehe langsame tropfen Erklären.

Ich habe den Schlauch jetzt erstmal mit einem Schlauch und Ventil verschlossen( da das Rohr kein gewinde hat)

Bedeutet das, dass ich das rohr nun aber iergendwie mit dem abfluss verbinden muss, damit das Wasser abfließen kann?

Lg

0
bwhoch2  15.09.2023, 11:29
@Timo63

Abfluss oder Eimer oder irgendwas, womit das Wasser aufgefangen wird. Abfluss ist natürlich am besten.

0

Das ist ja nur mit Küchentüchern zugestopft. Wohl auch gegen den Geruch. Das sollte man gut verschließen, damit nichts rauskommen kann. Z.B. Kunststofffolie (Gefrierbeutel, oder ähnliches) hinein stopfen. Oder auch Silikon.

Evtl. Zirkulationsleitung.


BerndBauer3  12.09.2023, 14:41

Zirkulationsleitung? Nein. Das geht doch in den Abfluß.

0

Es könnte der Überlauf vom Warmwassertank sein. Kuck ob im Nebenraum ein Warmwassergerät ist. (Trotzdem ist die Lösung eigenartig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Timo63 
Fragesteller
 12.09.2023, 08:22

Leider nicht. Das Bad ist erst einen Raum weiter.

0

Hallo Timo63,

hier werden wieder einmal sensationelle Vermutungen und Tipps gepostet.

Bitte lies den, Stand jetzt, einzig richtigen Hinweis.

Der ist von bwhoch2.

Alles andere ist more or less Unfug.

(Früher nannte man so etwas eine "Schlapperleitung")