Was fressen Spinnen die im Haus leben?
Also ich hab grade eine Spinne gefangen wie man auf dem Bild sieht und ich wollte ihn/ sie behalten (als "Haustier"). Das Problem ist, ich weiß nicht was für eine Art es ist und nicht was er/ sie frisst. Und ich würde auch gern herauszufinden ob es ein Junge oder ein Mädchen ist.

10 Antworten
Das ist eine Springspinne schwer zu sagen welche Art genau, da das die artenreichste Spinnenfamilie unter den Webspinnen ist und die Fotografen meist so von den Augen fasziniert sind, daß sie direkt von vorne fotografieren sodaß man die Rückenzeichnung nicht genau sieht. Die weben kein Nez sondern überwältigen ihre Beute im direkten Ansprung. Die Beute besteht aus Insekten wie Fliegen und ähnlichem. Ich würde auf ein Mädel tippen aber das ist aus der Entfernung und von oben schlecht zu sagen. Die genaue Art könnte Auskunft geben, weil sich viele Springspinnen zum anderen Geschlecht in der Färbung unterscheiden. Ich hab eben mal en bisschen gesucht, aber wie gesagt die Viecher werden meist nicht von oben fotografiert deswegen hab ich keine 100%ige übereinstimmung gefunden. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der sich mit Springspinnen besser auskennt als ich und die Art so identifizieren kann. Ich würde das Tier auch wieder laufen lassen.
Es ist definitiv eine Springspinne, wahrscheinlich ein Weibchen. Ich möchte dir SEHR davon abraten, sie zu behalten, besonders, wenn du dich nicht auskennst (was offenbar der Fall ist).
Wenn du sie in deinem Zimmer frei laufen lässt, ist es kein Problem. Spinnen im Haus fressen je nach Art bzw Größe Insekten wie Mücken, Schnaken, Fliegen, Motten oder andere frei herumlaufende kleine Gliedertiere, teilweise auch andere Spinnen.
DIe Spinnen, die am häufigsten im Haus vorkommen, sind Zitterspinnenn (aka. "Die mit den langen dünnen Beinen"). Sie und viele andere Arten bauen Netze, aber nicht die Springspinnen. Sie haben besser entwickelte Augen und jagen nachts kleine Tiere. Da sie nicht groß werden, sind dies zB Obstfliegen oder Mücken.
Sie sind nicht zur Gefangenschaft geeignet. Wenn du wirklich eine Spinne zur Beobachten halten willst, empfehle ich dir eine Große Winkelspinne (tegenaria atrica). Die sind ziemlich groß, robuster, bauen ein stabiles Netz und sind hübsch anzusehen. Wenn du ein geeignetes Gefäß hast, zB wie diese Kleintierboxen aus Kunststoff mit den Gitterartigen Abdeckungen, kannst du sie darin halten. Ich hab das auch mal versucht und das Resultat war, dass ich heute 10 Vogelspinnen besitze, weil diese Tiere unglaublich faszinierend sind :D
In dem "Miniterrarium" wird sie nach einiger Zeit ein Netz bauen. Füttern solltest du sie nicht zu oft, also nicht jeden Tag, 1-2 Mal pro Woche reicht. Befeuchten ist selten nötig, sie sind eher wasserscheu. Keine Wasserschale, tröpfel einfach ein oder zwei Tropfen ins Netz.
Die Springspinnen sind bei der Beobachtung nur in der Natur gut aufgehoben.
Wenn es noch fragen gibt, kannst du es mir ruhig sagen ;)
LG Entenlady
Ich hab die Spinne schon länger Frei gelassen Trotzdem danke ;-)
Bei mir im Zimmer ist eine kleine Springspinne aufgetaucht, die läuft immer Marathon an meiner Decke, hält sich aber unheimlich gern im Schein meiner Lampe abends auf.
Es hat sich mal eine kleine Mücke in nem Faden von ner anderen Spinne (Hier lebten vorher 2 Zitterspinnen die wohl vor der Springspinne geflüchtet sind)
Die Springspinne hat sie entdeckt, is neugierig um sie herum und plötzlich hat sie die Mücke angesprungen und niedergemacht.Das war beeindruckend.
Ich lass immer gern Fenster offen, da hat sie freien Aus und Eingang, falls sie mal draussen jagen will.
Ich find Springspinnen mittlerweile voll interessant und hab mich jetzt schon über die wollige Mauerspringspinne und über die Rindenspringspinne (so eine sass mal vor meinem Sohn am Boden.Er wohnt woanders und hat sich arg erschreckt)
Hab sie sanft mit einem Glas und einem Zettel eingefangen und dann draussen bei uns an einen Spalt gesetzt, in den sie sich verzog.
Die war voll gross XD fast 1,5 cm
Meine in meinem Zimmer ist grad mal geschätzte 5 mm XD so richtig Mini, aber goldig.
Winkelspinnen hatte ich auch schon hier im Zimmer, allerdings haben die ja ganz schön Tempo drauf, wenn die rennen O.o
Ob die noch hier rumgeistert weiss ich nicht.Hab sie lange nicht mehr erblickt.
Btw hab ich gehört, dass Kreuzspinnenweibchen sterben, wenn sie die Eier gelegt haben.
Wir haben in einem Winkel von Wintergartenfenster ein Nest und drei Eierkokons.Die Eier sind gut zu sehen.Allerdings sitzt da noch ne grosse Spinne dabei, weswegen ich mir nicht sicher bin, was das für eine Spinne ist und auch auf Fotos, die ich gemacht habe, sieht man schlecht um wen es sich handelt.
MfG Wolve
Eine Spinne isst immer kleine mücken und Fliegen, du solltest sie/ihn aber lieber wieder in die Natur geben, dort sind sie eindeutig besser dran.
Lass sie frei. In der Natur kann sie sich Insekte fangen und besser leben. In Gefangenschaft sterben Tiere meist doppelt so schnell.
Was es für eine Art ist, lässt sich mit einem Kleintierlexikon heraus finden. Danach könntest du übers Internet gezielt nach der Nahrung suchen. Allerdings ist es gefangen ganz sicher nicht glücklich...
die Spinne auf dem Foto gehört eindeutig zu den sogenanten 'Springspinnen'.
Springspinnen bauen keine Netze, sondern erbeuten ihre Opfer in freier Jagd. Dabei hilft ihnen neben ihrer großen Beweglichkeit und Sprungkraft ein extrem guter Gesichtssinn mit einem Auflösungsvermögen für Winkel von etwa 0,4 Grad. Kein Tier vergleichbarer Größe verfügt über ähnlich scharfe Augen.
Erste Wahl in Sachen Beute sind zb Gelsen bzw Mücken, die am besten jemanden gestochen haben- denn sie können das Beutetier sowohl optisch-, als auch am Geruch (Blut) erkennen. Sie stehn sozusagen auf Beute die Säugetierblut in sich haben :)