Was findet ihr schwerer: Englisch oder Französisch?

Das Ergebnis basiert auf 52 Abstimmungen

Französisch 81%
Englisch 15%
keine 2%
beide 2%

15 Antworten

Englisch

Eigentlich ist Französisch schwerer, da es überall irgendwelche Ausnahmen gibt etc. Jedoch fällt mir die französische Grammatik deutlich leichter als die Englisch. Im Englischen blicke ich bei den ganzen Grammatiken kaum noch durch. Und überhaupt kann ich Französisch eigentlich sehr gut. Sei es sprechen, lesen oder hören. Im Englischen finde ich das Sprechen total einfach, aber die ganzen Zeiten und Dinge die man beachten muss sind mir in dieser Sprache irgendwie zu viel.


DocSchneider  16.03.2020, 12:05

Öhm? Irgendwie muss ich ein anderes Englisch und ein anderes Französisch gelernt haben. Englische Grammatik schwieriger als französische?

0
JDeutschfx45  08.03.2023, 16:46

Geht mir genauso. Englische Grammatik ist eklig. Die meisten Muttersprachler machen dort sogar Fehler

Französisch ist wunderschön ❤️

0
Französisch

Französisch ist deutlich schwerer, jedenfalls als Deutscher.

Englisch ist der deutschen Sprache viel näher.

In Französisch ist zudem die Grammatik deutlich komplexer als in Englisch.

Es gibt viele unregelmäßige Verben etc.

Dazu kommt noch die Aussprache im Französischen, welcher schwerer ist, weil man vieles anders ausspricht als es geschrieben ist.


paulklaus  07.03.2020, 17:09

Sprich von DIR und nicht von "man", denn ich bin konträrer Ansicht.

1
ausprobierer1  07.03.2020, 17:20
@paulklaus

Nein ich spreche zurecht von 'man', denn der Punkt mit der Aussprache trifft auf jeden zu!

0
Yggdrasil3001  07.03.2020, 18:10
@ausprobierer1

Nein, dem widerspreche auch ich vehement ! "Der Punkt mit der Aussprache" den Du wähnst hängt mit der veramerikanisierung UNSERER Sprache zusammen, den allgegenwärtigem widerwärtigen "Denglisch". Du vermeinst das die Aussprache des Englichen einfacher sei weil Du von klein auf damit zu tun hast, konditioniert bist.

2
ausprobierer1  07.03.2020, 20:04
@Yggdrasil3001

Das ist absoluter Blödsinn und auch nicht das was ich meinte. Ich hatte auch überhaupt nicht von klein auf damit zutun, da diese Ver-Englischung der deutschen Sprache erst vermehrt in den letzten 10-20 Jahren statt gefunden hat.
Englisch ist einfach im Allgemeinen der deutschen Sprache DEUTLICH näher. Einfache Beispiele: Hallo - hello - bonjour, Freund - friend - ami/e, etc. pp

0
ZiegemitBock  16.03.2020, 10:51
@ausprobierer1

Büro - office - bureau, Kaffee - coffee - café, Rendezvous - meeting - rendez-vous...

;-P

1
Yggdrasil3001  16.03.2020, 11:45
@ZiegemitBock

Nun ja, das Büro, das Rendezvous, das Portemonaie (trage mein Geld) - in Frankreich zu meiner Zeit völlig unbekannt, man sagte dazu porte feuilles (Blatträger) - das Trottoir - Gehweg kamen mit den Hugenotten nach Preußen und verbreiteten sich in der Deutschen Sprache wie die Fisematenten. Tochter, mache mir keine Fisematenten - das kommt aus der Zeit der napoleonischen Besatzung. Maidmoiselle, vistez ma tente - Fräulein, besuchen sie mein Zelt. Meine Großmutter stammte aus der Deutschen Provinz Posen und sagte Trottoir, Fisematenten, und schrieb Bureau ohne je Französisch gelernt zu haben.

1
Yggdrasil3001  16.03.2020, 11:50
@ausprobierer1

Nein nein, absoluter Blödsinn ist lediglich Deine Aussage das Französisch für einen Deutschen schwerer zu erlernen sei als Englisch.

Ich habe es in Frankreich mit Selbstverständlichkeit gelernt, genau so hätte ich in Rußland Russisch und in Portugal Portugiesisch gelernt im Alltag. Wohlmöglich mangelt es Dir lediglich am Talent für Sprachen ? Zur Zeit lerne ich Dänisch, einfach so wenn ich drüben über die Grenze gehe und mich mit Dänen unterhalte.

1
DocSchneider  16.03.2020, 12:30

Meine Sicht der Dinge:

  • Die französische Grammatik ist ungleich umfangreicher und komplizierter als die englische, das ist eine ziemlich objektive Sache
  • Die englische Aussprache mag formal simpler und dem Deutschen näher sein (auch objektiv).

Trotzdem lag mir das Französische immer mehr und da ist meine Aussprache deutlich besser als im englischen (subjektiv). Das muss kein Widerspruch sein.

1
Französisch

Englisch ist leichter zu erlernen von der Grammatik her und so.

Französisch

Darum habe ich meine Büroausbildung nur mit Englisch genommen 😅

Englisch

Als Schüler fand ich Englisch ungleich schwieriger als Französisch. Ich hasste förmlich die verschiedenen tenses, present progressive (wann einzusetzen?) sowie die "doofen" Präpositionen, die sich grammatikalisch oft so sehr ähneln und doch so unterschiedlich anzuwenden sind.

Französisch hingegen flog mir zu - warum auch immer, und ich beherrsche es noch heute, über 50 Jahre nach dem Abi.

Englisch konnte und kannte ich daaamals nur deshalb einigermaßen, weil ich nicht nur den Beginn der Rock 'n' Roll-Ära (Buddy Holly, Elvis, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis u.v.a.m.) als Kind / Jugendlicher miterlebt hatte.