Was denkt ihr zu der Sendung Zuhause im Glück? Echt oder fake?
also ich schaue mir ja als gerne die Sendung Zuhause im Glück an und frage mich immer wieder ob das wohl mit echten dingen zugeht und wer das ganze überhaupt bezahlt?? Jetzt läuft die Sendung gerade wieder, und dieses mal ist es ein riesiges Projekt,wie es zuvor noch nie gegeben hat Und ich selbst als Handwerker bezweifel das, das die Mannschaft das alles in 8 Tage schafft, was sagt ihr dazu? Und wer bezahlt das ganze?? Handwerker,Möbel,Arbeitsstunden, Material???
13 Antworten
soweit ich weiß haben die Arbeiter ein enormes Studenpensum (12 Stunden Tag und mehr ist bei denen normal) und nach so einer Aktion haben die mehere Tage frei und die Arbeiten sind 100% aufeinander abgestimmt wobei event.bestimmt auch etwas getrickst wird. Zusätzlich sind die meisten der Arbeiter keine Fachidioten sondern kennen sich in mehreren Gebieten aus und können sich dadurch sehr gut aushelfen.
ja das denke ich auch oder weiß ich das bei den ein tag mehr als 12 stunden arbeit ist, aber schau dir die sendung jetzt mal an, so ein riesen haus in 8 tagen aufbauen, das ist doch völlig unmöglich,das es ein fake ist glaube ich nicht, aber das die das alles in 8 tagen schaffen bezweifel ich sehr
Hallo Aufwachen!Acht Tage,HAHAHA.Ohne die acht Tage Dramatik kein Erfolg.Was interresiert denn das heutige Unterhaltungskartell Werte und Moral!Wir gwollen doch alles glauben.Bewusst oder unbewusst.Es wird aber so schön verpackt.das wir uns im Traum nicht vorstellen könnten,wie es wirklich läuft.Hier läuft es bis auf eine ordenliche Portion Dekadenz noch ganz Human ab.Frauentausch,Bauer sucht etc.......Das halte ich für grob Fahrlässig.Menschenunwürdig!Egal,hauptsache wir fühlen uns gut oder besser auf Kosten unserer mitmenschen.Eine von Tausenden Nebenwirkungen des Kapitalismus.
Kann mir gut vorstellen, dass nicht alles so "lieb und nett" ist wie es im TV dann aussieht. Mir ist aufgefallen, dass in den Schlafzimmern nie irgendwelche Kleiderschränke eingebaut werden. Auch sonst ist sehr wenig Stauraum. Wenn ich höre, dass die Möbel nachher wieder mitgenommen werden, wundert es mich nicht. Es ist nur zu hoffen, dass die Elektro- und Malerarbeiten in Ordnung sind, sonst wäre die ganze Renovierung alles Fake. Dass RTL das nicht kostenlos macht ist, angesichts der Produktplatzierung und Werbeeinnahmen, unverständlich, aber die werden sagen, "Wir sind keine karitative Einrichtung." Kostenfrei macht heute keiner etwas.
Ich schaue die Sendung eigentlich sehr gerne. Aber ich fragemich manchmal nach welchen Kriterien die Macher die Familien aussuchen. Da sind Familien, die Behinderte Kinder haben, oder totkranke Partner haben was sicherlich sehr schade ist. Aber dann kaufe ich mir doch nicht so ein Haus mit Schimmel und noch mehr Mängel in der Hoffnung dass das Team von "Zu Hause im Glück" aufkreuzt. Ich finde, dass das alles nur gestellt ist.
Ich denke das ganze wird durch Werbeeinnahmen finanziert und das die Sendung teilweise den Wahrheiten entspricht. Sicher wird aber das ein oder anere insziniert.