Was brauch ich für eine filmkassete?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Die reguläre 110er Pocketfilmproduktion wurde schon lange eingestellt (2008) es gibt Ab und An Kleinserienkonfektionierungen welche auf/bei denn Lomoisten Seiten verkauft werden.

www.lomography.de/school/was-ist-pocketfilm-typ-110-fa-ame1qreg

www.fotoimpex.de/shop/filme/pocketfilme-110

www.fotointern.ch/archiv/2024/03/07/wiederbelebung-des-mini-filmformats-neue-pocketkamera-lomomatic-110/

www.fotointern.ch/archiv/2024/09/27/lomomatic-110-zebra-crossing-designvariante-der-pocket-kamera/

Das Problem sind Pocketfilmkassetten fertigen lassen die Kodak Werkzeuge sind in China gelandet, bei Lucky Films. Lucky Films will aber keine Kleinserien herstellen sondern mindestens 100000 Stück. Bisher machte wohl die PLAWA in Uhingen die Kleinserien.

Eigentlich will man schon lange die Filmplanlage der Kassetten optimieren bzw Agfa machte das ab denn 90ern mit zusätzlichen Führungsstegen. Man müsste auf eine wiederverwendbare Kassette umsteigen.

Porst ist egal. Das war mal ne kette, was heutzutage McDonald's ist, waren die in Fotografie

das eingelegte war eine mit 24 Fotos.

Gab auch Kassetten mit 36. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob die Kamera das packt.

Die isowerte sind die Lichtempfindlichkeit, gab auch 200er würde ich so lassen.

Diese Kassetten waren genormt, gab auch runde. Viel falsch machen kannste nicht.

Aber: umgerechnet hat damals das entwickeln 15€ gekostet, heute wahrscheinlich 50€. Und du weißt nicht, ob die Fotos was geworden sind