Was bin ich deutsche oder Russin?

16 Antworten

Nationalität kann zweierlei Dinge bedeuten:

  • Staatsangehörigkeit: Das ist unstrittig und leicht festzustellen. Die wird von einem Staat festgelegt und steht in deinem Ausweis oder Pass. Wenn du das mit "auf dem Papier" meinst, bist du in der Hinsicht auf jeden Fall Deutsche.
  • Volkszugehörigkeit: Das ist eine sehr subjektive Kategorie, also auch Gefühlssache. Man kann einem Volk angehören, obwohl man ausländische Vorfahren hat (z. B. Leute, die MacAllister, Schimanski, Lafontaine oder Sarrazin heißen). Man kann sich einem Volk zugehörig fühlen, obwohl manche andere das anders sehen würden (z. B. Deutsche jüdischen Glaubens, deren Vorfahren seit Jahrhunderten in Deutschland gelebt und im 1. Weltkrieg für Deutschland gekämpft hatten). Das betrifft auch viele Russlanddeutsche, die wegen ihres russischen Akzents manchmal von "deutschländischen Deutschen" nicht als "Deutsche" akzeptiert werden. Man kann in Frankreich sich ganz stark als Deutscher fühlen, dagegen in Japan Europäer sein und sich freuen, wenn man einen Franzosen trifft. Gleichzeitig kann man sich gegen andere Deutsche abgrenzen, wenn man sich als Berliner von den Schwaben bedrängt fühlt ;-). Wenn deine Eltern (zumindest zum Teil) Russlanddeutsche sind, kannst du dich durchaus auch in dieser Hinsicht als Deutsche fühlen. Schließlich stammen die Deutschen in Kasachstan ja meist von Einwanderern aus Deutschland ab, die noch z. B. in der Wolgarepublik bis zum 2. Weltkrieg mit deutscher Sprache und Kultur gelebt haben. Wenn ich nach Frankreich ziehe, bin ich deshalb auch noch lange nicht Franzose. Gleichzeitig kann dein Herz auch an der russischen Sprache hängen. Da gibt es also nicht nur ja oder nein, sondern auch gemischte Gefühle. Du kannst dich ja mal fragen, ob du dich als Kasachin oder Russin fühlst? Diese Unsicherheit kannst du nur selber für dich entscheiden oder einen Weg dazwischen finden.

Es hat auch Vorteile, wenn man in zwei Kulturen oder auch zwei Ländern aufgewachsen ist. Und es ist nicht falsch, wenn man die verschiedenen Sprachen und Sichtweisen, die man dadurch hat, auch ein wenig pflegt.

Was empfindest du selbst eigentlich? Welche Kultur, Sprache, Sitten, Charakterzuege sind dir naeher? Diese Sachen sind meiner Meinung nach fuer Identitaet wichtig.


GuteAntwort430  09.01.2022, 21:28

Sagt aber nichts über die Ethnie aus

0

Ja,du bist deutsche in Kasachstan guckt man nach dem vater wen dein vater Deutscher ist bist du es auch (bin auch in kasachstan geboren Mutter ist russin und vater ist deutscher) also au deutsche und wenn du ein deutschen pass hast bist auch deutsche

Sicher. Es gibt auch Deutsche, die im Ausland geboren sind und als Kind nach Deutschland gekommen sind. Bei deinen Eltern könnte man den Begriff "Rußlanddeutsche" gebrauchen.

Ethnisch gesehen vielleicht 50% deutsche und 50 Russin. Aber wenn du auf dem Papier deutsche bist, und auch hier zu Schule gegangen bist, und auch deutsch sprichst, dann bist du deutsche.