Was bewirken unregelmäßige Taktarten in der Musik?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Musik
Möglicherweise, dass das Musikstück abwechslungsreicher wirkt. Nicht so leicht zum Einordnen, punkto Charakter und Rhytmus. In außergewöhnlicheren Musikrichtungen, ich würde sagen zB im Jazz, gibt es öftere Taktwechsel.
Es bewirkt auch, dass man also simpel ausgedrückt, dieses Musikstück dann nicht gut mit fortlaufender gleicher Durchzählung des Taktes beschreiben kann. Also dann nicht dauernd: 1-2-3-4 1-2-3-4 1-2-3-4 , sondern dazwischen auch mal 1-2-3 1-2-3 oder noch eitwas anderes.....
Woher ich das weiß:Hobby