was bedeutet:verdorri?

8 Antworten

Hallo. Zb .feine Umschreibung für verdammt, „Verdorri noma, gezz hab ich mich schon wieder verhaun.“

Oder..verdorri

verdorrich, verdellich, verdelli,verdöllt, vandorri Bekräftigung, meist nach einer Enttäuschung Verdorri noch ma, muss dat seinVerdorrich, dat kann doch nich wahr seinVerdorri inne Ecke. Verdöllt nochemalVandorri noch ens! Verdorri nomol! Im Bergischen Land oft auch in der Verbindung Verdeck und Verdorri.

Der Gebrauch dieses harmlosen Fluchs geht langsam zurück.

LG Sky...💥💥💥

Das ist Niederländisch. Der Fluch, wenn etwas nicht klappt, so wie im Deutschen „verdammt".
Schreibt man „verdorrie". Manchmal auch „potverdorrie".


oliverbenjamin  13.05.2022, 01:19

Dazu empfehle ich die Karte auf Westfälische Dialekte Wikipedia, die Antwort habe ich oben gegeben.

1

Das ist ein Kraftausdruck im Niederdeutschen, wenn etwas nicht so klappt, wie es soll.

"verdori no mol!" und auch "verdammich un verdorich!"

Die Aussprache ist allerdings mit einem leicht längeren o. Man würde es also mit nur einem r schreiben. Das o klingt eher wie in Lord. Es hat mit verdorren nicht zu tun. Das wäre im Niederdeutschen "verdreucht".

Die Antwort zu verdorri noch mal, kann man mit verdammt noch mal bzw. verflixt noch mal übersetzen, nur mit der Bezeichnung Ruhrgebietssprache bin ich nicht einverstanden. Man muss unterscheiden zwischen den Niederdeutschen Dialekten und Slang wie Ruhrpottdeutsch. Die Niederdeutschen Dialekte gehen tief in die Geschichte zu den ansässigen Germanischen- Stämmen zurück. Man unterscheidet zwischen Niederfränkischen Dialekten unter den Stammesverband der Franken und den Niedersächsischen- Westfälischen Dialekten unter den Sachsen Widukind. Eine Karte dazu findet man bei Wikipedia Westfälische Dialekte, da sind auch die Niederfränkischen Dialekte aufgeführt. Verdorri noch mal wird übrigens auch in den Südniederlanden gesagt, gehört zu den Niederfränkischen Dialekten.

Niederfränkischer Dialekt Ostbergisch gesprochen auf dem Gebiet Kloster Werden, siehe Karte 17 Jhrd. Wikipedia Kloster Werden. Heute Essen südlich der Ruhr, wie Kupferdreh, Essen- Überruhr, Byfang etc.

“Dönekes ( Anekdötchen)
 
„Ek häw Platt gelehrt bi us te Huse, van Vader un Moder, vanne Nobers un de Lüh in’t Dorp“....

Das ist wirklich eine eigene Sprache und hat nichts mit Ruhrpottdeutsch zutun, sondern erinnert an den Dialekt der bei Maasstricht gesprochen wird.

mischt! 🙄