Was bedeutet [sic]?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Wort sic (lat. sīc, „so“, „wirklich so“) wird, vorzugsweise in eckigen Klammern, als redaktionelle Ergänzung verwendet in Zitaten, um anzudeuten, dass eine unmittelbar vorangehende Stelle eines Zitats exakt so lautet, wie sie wiedergegeben wurde, und vom Zitierenden nicht geändert wurde, oder um eine Besonderheit des zitierten Texts hervorzuheben, gleichzeitig aber deutlich zu machen, dass dem Zitierenden diese Besonderheit bewusst ist und nicht etwa er selbst derjenige ist, der die Besonderheit inhaltlich zumeist oder zitatbedingt-strukturell verträte. Die so gekennzeichnete Besonderheit kann ein inhaltlicher Widerspruch, eine veraltete Schreibweise, ein Rechtschreibfehler oder Ähnliches sein. Insbesondere bei wissenschaftlichen Texten kann durch „[sic]“ darauf hingewiesen werden, dass eine Quelle offensichtlich falsche Informationen trägt. Der Zitierende darf diese Besonderheit nicht revidieren oder ändern, da er sonst einen Zitierfehler beginge. in Druckvorlagen, um eine Besonderheit zu kennzeichnen und so den Schriftsetzer hierauf aufmerksam zu machen und Fehlern vorzubeugen. an Stellen, die irrtümlich als Fehler interpretiert werden könnten, um darauf hinzuweisen, dass etwas genau so und nicht anders gemeint ist.


Venka  12.02.2010, 17:48

das "beste Antwort" sollte eigentlich an Wikipedia gehen. Quelle nennen...

0
pumi001  12.02.2010, 18:23
@Venka

wikipedia muss aber erst noch angeklickt werden. ich passe meine antworten lieber den fragestellern an ....

1

Die Schreibform ist absichtlich gewählt. Meist, weil man ein falsch geschriebenes Wort oder einen unsinnigen Satz zitiert und ausschließen möchte, dass der Fehler einem selbst zugeordnet wird.