Was bedeutet: ´´Ich hatte einen gediegenen Tag´´?
Hey Leute. Wie man oben unschwer erkennen kann, weiß ich nicht, was gediegen in diesem Satz bedeutet. Es wäre schön, wenn mir wer helfen könnte, herauszufinden, was gediegen bedeutet beziehungsweise, was es in diesem Satz bedeutet.
5 Antworten
Einen entspannten Tag, würde ich deuten.
und was heißt: ´´Ich dachte dass dies ein gediegener Tag wird´´?
"haltbar, qualitätsvoll, wertbeständig, hochwertig, echt, fest, gut, reell, stabil, unauffällig, unverfälscht, achtbar, dauerhaft, herzhaft
+++ Bedeutung: achtbar | Art: Adjektiv
ruhmvoll, verantwortlich, lauter, grundanständig, unschuldig, musterhaft, anerkennenswert, glorreich, schmeichelhaft, ehrlich, unbefleckt, beachtenswert, ehrenvoll, verdienstlich, rühmlich, geradlinig, loyal, wohlerzogen, rühmenswert, ruhmreich, löblich, fair, unbeschrieben, lobenswert, ehrend, glorios, glänzend, ehrenhaft, schuldlos, verdienstvoll, untadelig
Bedeutung: beständig | Art: Objekt
von Dauer, gleich bleibend, aufrecht, eisern, kräftig, ewig, solid, immerwährend, unvermindert, bruchfest, hart, unsterblich, stets, stet, gleichmäßig, beharrlich, erstarrt, immer während, kontinuierlich, von Bestand, konstant, unwandelbar, dauernd, hartnäckig, alltäglich, ständig, anhaltend, unveränderlich, bleibend, feststehend, unaufhörlich, pausenlos
Bedeutung: dezent | Art: Adjektiv
farblos, diskret, bescheiden, unaufdringlich, unkompliziert, schlicht, gedämpft, einfach, unscheinbar, zurückhaltend, apart, schmucklos, prunklos
Bedeutung: ehrbar | Art: Adjektiv
anerkannt, geehrt, ehrsam, bewundert, brav, angesehen, geschätzt, sittsam, geachtet, charakterfest, beachtlich, gewürdigt, ehrenwert
Bedeutung: fair | Art: Adjektiv
real, solide, integer, redlich, greifbar, rechtschaffen, wirklich
Bedeutung: genuin | Art: Adjektiv
unverfälscht, fürwahr, originell, echt, eigentlich, nicht künstlich, ungekünstelt, natürlich, tatsächlich, authentisch, existent, ungeziert, charakteristisch, nicht imitiert
Bedeutung: haltbar | Art: Adjektiv
mangelfrei, unzerbrechlich, leistungsfähig, gut gemacht, kompakt, intakt, rüstig, strapazierbar
Bedeutung: hochwertig | Art: Adjektiv
auserlesen, kostbar, qualitätvoll, wertvoll, exquisit, teuer, erste Wahl, edel, fein, unerschwinglich
Bedeutung: rein | Art: Adjektiv
in Reinkultur, unversetzt, aufgeräumt, gewissenhaft, sorgfältig, keusch, geläutert, pur, ohne fremde Bestandteile, sauber, genau, ordentlich, elementarEnya, schamhaft, bloß, naturrein, nackt, fleckenlos, hygienisch, tadellos, jungfräulich, verfeinert, klar, unvermischt, adrett, gereinigt, reinlich, anständig, bar, genuin, nicht gepanscht, waschecht, frisch, makellos, unbenutzt, unberührt, schier
Bedeutung: solide | Art: Adjektiv
dauerhaft, unverwüstlich, hochwertig, unauffällig, stark, qualitätsvoll, reell, herzhaft, unzerstörbar, fest, achtbar, strapazierfähig, wertbeständig, stabil, massiv, widerstandsfähig, haltbar, gut
Bedeutung: unverderblich | Art: Adjektiv
resistent, beständig, unverweslich, langlebig
Bedeutung: verlässlich | Art: Adjektiv
vertrauenswürdig, zuverlässig
Bedeutung: zuverlässig | Art: Adjektiv
garantiert, aufrichtig, angenehm, bieder, pflichteifrig, pflichtbewusst, pflichtgemäß, sicher, dokumentiert, offiziell, erprobt, glaubhaft, verläßlich, pünktlich, verlässlich, belegt, gesichert, wahrhaftig, glaubwürdig, verantwortungsfreudig, pflichterfüllt, pflichtgetreu, vorsorglich, beglaubigt, erwiesen, verbürgt, verschwiegen, unbestechlich, pflichtbewußt, gründlich, Vertrauen erweckend, bewiesen, hundertprozentig, bewährt, positiv, verantwortungsvoll, pflichtschuldig, verantwortungsbewusst, begründet
** reicht das?"
Jemand hatte einen Tag mit etwas merkwürdigen, unvorhersehbaren Begebenheiten.
http://www.duden.de/rechtschreibung/gediegen
Da kannste Dich informieren...und etas passendes auswählen.
VG pw
Es kommt auf den Tonfall an, aber ich verstehe es automatisch als ironisch für
Ich hatte einen miesen, schlechten Tag.