Was bedeutet eigentlich "mach' da man keinen hehl draus"?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

@mbmama

Die Frage lautet

mach' da man keinen hehl draus

Das bedeutet, dass die empfangene Information nicht original weitergegeben werden sollte, sondern, wenn nicht vermeidbar, nur in abgeschwächter Form da die Info unter Umständen nicht beweisbar und gefährlich für den Informationsgeber sein kann.

ich weiß absolut NICHT, wer sowas "häufig" sagt, da der begriff "keinen hehl daraus machen" doch eher altertümlich ist. "ich will nicht verhehlen, dass ich schon etwas älter bin (knapp unter 60) und deshalb solche begriffe noch kenne. ein "hehler" ist jemand der diebesgut an-und verkauft, was natürlich heimlich erfolgen muß. wer also etwas nicht verhehlen will, der macht etwas heimliches anderen bekannt.

Es bedeutet: Eine Sache nicht verheimlichen, sondern offen zur Schau stellen.

Ein Hehl oder eine Hehlerei ist der Verkauf von Dingen, die einem nicht gehören, also von Diebesgut.

Einen Hehl aus etwas machen oder etwas zu verhehlen bedeutet also, die wahren Hintergründe zu verbergen.

das stammt aus dem Bourgondischen und bedeutet dass man etwas nicht mehr verbirgt, man hält es nicht mehr verborgen , man schämt sich nicht mehr und es kann auch etwas schadenfreudig eingesetzt werden. Hehlen ist gestohlene Sachen verkaufen an einen Hehler , der die Ware dann wieder weiterverkauft, siehe auch schmuggler dialekt und Gaunersprache.

"mach" ist der imperativ von machen. "machen" ist der infinitiv.das wort gabs schon lange genau wie alle anderen deutschen wörter ,


GartenGras  10.01.2010, 16:17

sry hab aus verswehen gabs geschrieben

da kommt gibt es

0