Was bedeutet dieses Sprichwort? (siehe Zitat)

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hunde können gefährlich werden. Solange sie schlafen, geht aber keine Gefahr von ihnen aus. Darum sollte man sie auch nicht wecken, um diese Gefahr nicht hinauf zu beschwören.

Der Satz an sich ist sprichwörtlich zu verstehen. Man sollte also nichts unternehmen, um etwas an einer bestehenden Situation zu verändern, weil sich daraus unerwartete Folgen entwickeln können.

Ich habe z.B. beim Finanzamt einen Widerspruch eingelegt, weil ich meinte, mehr Geld für eine Therapie erhalten zu können. Der Endeffekt war aber, dass mir dann das schon bewilligte Geld noch gekürzt wurde, weil da noch andere Entscheidungsgründe anders interpretiert werden konnten.


Johrann  31.12.2013, 16:51

vielen Dank für dein *

0

Dass wenn du z.B. ein Problem mit deinem Chef hast kein rießengroßes draus machst z.B. Du hast was wegen der Betriebssicherheit zu "motzen" sagst dann aber am ende "Ach ja, der Wasserspender soll nicht so kalt eingestellt werden" (<- das sollst du nicht machen)

das es manchmal besser ist zu schweigen oder nichts zu tun, da es sonst etwas auslösen würde, was nicht gut ist.

Man sollte Männer nicht wecken sonst werden die böse :)


Maily7 
Beitragsersteller
 29.12.2013, 02:13

Es ist von Hunden, nicht von Männern die Rede xD

1
ILoveWeekends  29.12.2013, 02:17
@Maily7

Der Spruch bezieht sich aber auf das. Es ist nur eine Redewendung.

Wenn du in wirklichkeit ein Hund weckst dann ist der aggressiv. Und aus dem leitet sich die Redewendung ab.

Die bezieht sich aber nur auf Männer, nicht auf Frauen.

Aber man kann den Spruch noch bei anderen Sachen sagen.

Siehe: Dengamanus (ist die allgmeine "Übersetzung"

0

Hallo Man sollte unnötige Aufregung vermeiden / möglichst keine Aufmerksamkeit erregen.

lg