Was bedeutet der Satz nur tote Fische schwimmen mit dem Strom?

3 Antworten

mit den toten Fischen sind „tote“ Seelen gemeint, die keine eigene Meinung haben und dem Strom (der breiten Masse folgen). Lebendige Fische „lebendige“ Seelen, wehren sich dagegen und schwimmen gegen den Strom.
Beispielsweise waren die Nazis im 2. Weltkrieg die toten Fische, die das gemacht haben was der Staat (der Strom) verlangt hat und die Rebellen die sich dagegen gewehrt haben die lebendigen Fische.

"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
Sprichwort; Wird meist verwendet, um die Menschen aufzufordern, nicht alles hinzunehmen, sich mehr zu engagieren und auf seine eigene Meinung und die eigenen Lösungsansätze zu vertrauen. Die Herkunft ist nicht bekannt, sie dürfte aber im Zuge des Aufkommens linksgerichteter politischer Bewegungen in den 1960/70er Jahren entstanden oder zumindest populär geworden sein. Dabei dürfte der Ausgangspunkt die Redensart " gegen den Strom schwimmen" gewesen sein. Es gibt auch ein Buch  mit diesem Titel aus  dem Jahr 1981 (von Michael Schneider)
  https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Nur%20tote%20Fische%20schwimmen%20mit%20dem%20Strom&bool=relevanz&gawoe=an&sp1=rart_varianten_ou&von=rartstmap
Woher ich das weiß:Recherche

Hallo,

erklärt worden ist dir die Bedeutung des Satzes ja schon.

Aus grammatikalischer Sicht bedeutet der Satz, dass da jemand Probleme mit den deutschen Fällen hat, die Präposition mit braucht nämlich wie die Präpositionen ab, aus, bei, nach, seit, von und zu den Dativ, hier also ... mit dem Strom.

(https://mein-deutschbuch.de/praepositionen-mit-dativ.html)

Das hat viel mit auswendig lernen zu tun und das geht oft einfacher mit einem Lied als "Eselsbrücke".

https://www.youtube.com/watch?v=31zwzdBhYS8

AstridDerPu