Was bedeutet der physikalische begriff elektrischer druck?
3 Antworten
Ich habe das Wort "Druck" im Zusammenhang mit Elektrizität nur gehört, wenn man den Begriff der elektrischen "Spannung" (angegeben in Volt) anhand eines Wasserleitungsmodells "veranschaulichen" wollte (von solchen Analogien halte ich allerdings relativ wenig, wenn man den Modellcharakter nicht wirklich so weit betont, dass manche es dann am Ende für bare Münze halten).
das ist eine eher selten genutze Bezeichung.
Elektronen bewegen sich aus einer Überschußzone in eine Mangelzone. Die Anhäufung von Elektronen wird schon mal als Elektrischer Druck bezeichnet. Man kann das gut mit dem Gasdruck vergleichen. Pumpt man in einen Behälter Luft hinein, ehöht also die Anzahl der Gasmoleküle, erhöht sich auch der Druck.
Mehr Elektronen - höherer elektrischer Druck
Mehr Gasmoleküle - höherer Gasdruck
Dementsprechend kann man die elektrische Spannung auch als elektrischen Druckunterschied bezeichnen.... gängiger ist aber der Begriff Potentialdifferenz für die Spannung
"Elektrischer Druck" ist so wenig ein geläufiger Begriff wie "Brüllender Regenwurm" oder "Dreieckige Soße". Vielleicht wollte einmal jemand irgendwo damit eine Analogie ausdrücken.