Was bedeutet das OH und OR in Chemie (Parabene)?
Hallo, ich muss für die Schule herausfinden, aus was Parabene bestehen bzw. wie sie aufgebaut sind. Leider bin ich überhaupt kein Chemie-Freak und weiß mit den Bezeichnungen gar nichts anzufangen. Auf Wikipedia war die Beschreibung auch ziemlich schwer erklärt, sodass ich am Ende nur noch verwirrter war. Ich würde mich also sehr über eine einfache und verständliche Erklärung freuen :). Danke schonmal vorab.

2 Antworten
OH: ist eine Hydroxygruppe besteht aus Sauerstoffmolekül und Wasserstoffmolekül
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hydroxygruppe
R steht für Rest..Ein Substituent bzw. Seitenkette
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Seitenkette
Ganz einfach.
Hey! Also, OH heißt, dass an dem Molekül ein Sauerstoff dranhängt, und dan diesem wiederrum ein Wasserstoff. Heißt sich in schlau Hydroxygruppe (von Hydrogen = Wasserstoff und Oxygen = Sauerstoff, in Englisch halt, kommt bestimmt aus m Griechischen/Lateinischen). Die hat ne Ladung (-, wenn mich nicht Alles täuscht), das heißt, dass das ganze Molekül polare Eigenschaften hat, also z.B. Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann.
OR heißt, dass an einem Sauerstoff noch irgend was Anderes (R steht für Rest) dran ist, nämlich ein Alkyl (Kohlen- und Wasserstöffer). Heißt in schlau Alkoxygruppe.
Wenn ich mir die Parabenmöleküle Strukturformeltechnisch mal so anschaue, dann würde ich sagen, dass an nem zentralen Benzolring in ortho ein Kohlenstoff mit nem doppelbindigen O und ner Alkoxygruppe und in para eine Hydroxygruppe sitzt. Aber organische Chemie ist bei mir lang her, und ich habs im wahren Leben nicht so oft gebraucht ;-)
Dankeschön :)