Was bedeutet bajuffe?

4 Antworten

Ich kenne das Wort aus meiner Kindheit. Wir lebten in der französisch besetzten Zone und daher wurden die Franzosen als Bajuffen bezeichnet.


buffalo  31.03.2025, 00:52

Das Ganze ist ein wenig komplizierter, man muss tief in die Geschichte blicken.

Bajuffe von Bayer abgeleitet, ist ein Kombiwort bzw. abwertend gemeint. Grund: Bayern und Franken waren lange Zeit eine Kombination. Dabei ging es nicht un den heutigen "Ortsteil von München" Franken, sondern um das gesamte Frankenreich in der Frühzeit. Die Ländergrenzen verliefen völlig anders, da heutige Frankreich und Bajuwaren gingen ineinander über. So war z.B. die heutige Pfalz noch bayrisch, im bayrischen Aschaffenburg wird heute noch "fränkisch" gesprochen. Das heutige Saarland war teils unter bayrischer und preußischer Verwaltung, die armen Saarländer leiden noch heute. Der Ex-Pfälzer Trump wäre heute also Bayer, seine Kinder wären Trumpl (engl. aussprechen). Im Ernst: Die Saarländer und Franzosen waren vorübergehend unter gleicher Regierung bis zur Annexion 1957, als Deutschland wieder an das Saarland angegliedert wurde.;-) Bajuffe ist heute noch vielerorts, auch in der Pfalz, ein Schimpfwort für Franzosen...

Das Wort habe ich noch NIE gehört. Es klingt aber für mich abwertend und erinnert mich an Bajuwaren (= Bayern/Baiern). . Meine Vorredner sind aber eher der Meinung, dass es eine abwertende Bezeichnung für Ausländer, Anderssprachige ist.

Das Wort Bajuffe meint ursprünglich Bajuwaren, also Bayern. Verwendet wird es im Rheinland für alles Südländische, so zum Beispiel in Bajuffe-Taat, also Bajuffentorte - gemeint ist eine Pizza.