5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo monic,

die von Dir gezeigten Abzeichen auf dem Rücken sind werden meist bei größeren polizeilichen Einsätzen verwendet, geben aber keinerlei Auskunft über Art Polizeieinheit.

Aufgrund der Tatsache, dass bei den Großeinsätzen meist alle Polizeieinheiten die gleiche Bekleidung und die gleichen Helme tragen, soll mit der Kennezeichnung sichergestellt sein, dass man auf den ersten Blick seine Leute wieder erkennt.

Diese Kennzeichnung kann entweder wie auf dem Bild zu sehen ist mit Klettverschlüssen auf dem Rücken oder auch an der Rückseite des Helmes angebracht werden.

Eine Aussage, ob der Träger der Kennzeichnung eine Führungsposition hat, kann man anhand der Kennzeichnung meist nicht sehen. Die Kennzeichnung von Führungspositionen kann man an anderer Stelle ersehen, möchte dardrauf aber nicht weiter eingehen.

Und übrigens, bei der Einsatzbekleidung kann man übrigens nicht sehen, welchen Dienstgrad der Träger hat.

Schöne Grüße
TheGrow


doelmar  04.04.2012, 14:15

Genauso ist es.

@monic: Mit einem SEK hat das ganze übrigens gar nichts zu tun.

Greetz doelmar:)

0
monic 
Fragesteller
 08.04.2012, 22:35

Vielen Dank !

0
AiiMsTaR  11.01.2013, 00:39

Außerdem zeigt es die Gruppe der einzelnen Polizisten an. Wie du sehen kannst sind auf dem Bild auch verschiedene Muster zu sehen, wahrscheinlich die Gruppenführer.

0
TheGrow  11.01.2013, 07:18
@AiiMsTaR

Hallo AiiMsTa,

wie von mir schon geschrieben:

Eine Aussage, ob der Träger der Kennzeichnung eine Führungsposition hat, kann man anhand der Kennzeichnung meist nicht sehen. Die Kennzeichnung von Führungspositionen kann man an anderer Stelle ersehen, möchte da drauf aber nicht weiter eingehen.>

Die Kennzeichnung auf dem Rücken zeigt eben nicht an, ob es sich bei den Personen um die Gruppenführer handelt. Eine Einsatzhundertschaft besteht aus mehreren Zügen. Jeder Zug hat sein eigenes Symbol und die Züge sind wiederum in Gruppen aufgeteilt. So können. um mal bei dem Bild zu bleiben, die 3 linken Polizisten z.B. dem ersten Zug der ersten Gruppe und die 3 rechten Polizisten dem ersten Zug, aber der zweiten Gruppe angehören.

Es läßt sich aber anhand der Kennzeichnung weder sagen, welcher Einheit der Beamte angehört, noch welche Funktion diese Einheit hat.

Sinn und Zweck dieser Kennzeichnung ist der, dass die Beamten selbst sehen können, wo sich wer gerade befindet.

Beispiel: Da alle Beamten durch die Einsatzbekleidung und Helmen gleich aussehen, ist es schwierig im Einsatz gerade bei dynamischen Bewegungen zu erkennen, wer noch zur eigenen Gruppe/Zug gehört. Aber durch die Kennzeichnung sieht der Beamte schnell, welche Kollegen noch zu ihm gehören und welche nicht.

0

Zu welcher Einheit die gehören, wer was zu sagen hat (Dienstgrad), usw.


monic 
Fragesteller
 04.04.2012, 10:46

Danke !

0
Morgrain  04.04.2012, 10:47
@monic

Dienstgrade sind bei geschlossenen Einsätzen an Schulterklappen erkennbar (!)

0
PepsiMaster  04.04.2012, 11:53
@Morgrain

@Morgrain

in geschlossenen Einsätzen gibt's keine Schulterklappen.

0
Take777  04.04.2012, 13:43
@PepsiMaster

und was ist mit den Diensthemden?

Der Dienstgrad sagt wenn überhaupt nur wenig darüber aus, wer was zu sagen hat.

Wer soll denn bei einer Gruppe von 5 Polizeikommissaren das Sagen haben, alle?

0
PepsiMaster  04.04.2012, 14:01
@Take777

Beim Einsatzanzug gibt's kein Diensthemd .. das Diensthemd gibt's bei der normalen Uniform im Streifendienst und die wird in geschlossenen Einsätzen i.d.R. nicht getragen.

Für geschlossene Einsätze werden bei der Polizei die gleichen taktischen Zeichen verwendet, die es auch bei der Bundeswehr, der Feuerwehr, dem Katastrophenschuzt usw. gibt.

Ein Punkt für einen Trupp, zwei Punkte für eine Gruppe (2 Trupps), drei Punkte für einen Zug (3 Gruppen) und ein Balken für eine Hundertschaft (3 Züge). Der Trupp-, Gruppen-, Zug- oder Hundertschaftsführer trägt das jeweilige Zeichen auf dem rechten Ärmel. Auf dem Rücken gibt es i.d.R. taktische Zeichen, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe zu erkennen.

0

Hier die humoristischen Lösungen:

  1. Skatgruppe 1 und Skatgruppe 2

  2. Unentschieden bei dem Polizeispiel "3 in einer Reihe"

Das ist die Einheitszugehörigkeit.

Da die Symbole aber so abstrakt sind ... würde ich fast an Photoshop denken.


monic 
Fragesteller
 04.04.2012, 10:46

Danke

0
SatzMitX  04.04.2012, 10:56

Kein Photoshop > das gleiche Bild ging auch durch die Medien

0
Furialis  19.07.2012, 11:49

Was ist denn daran abstrakt? Ist ja nicht so das sie Herzchen auf dem Rücken hätten.

1

Da gibts bestimmt ne app für (wie QRcode) dann siehste dienstgrad und name ^^


monic 
Fragesteller
 04.04.2012, 10:44

Hahahaha :)

0