Was bedeuten diese Sexualität Flaggen?
Und gibt es noch mehr?
4 Antworten
Zu den Flaggen steht unten immer der Name dazu. Trotzdem mal eine kleine Erklärung der einzelnen Begriffe
Traditional Gay Pride Flag:
Symbol für die LGBTQ+ Community. Steht für den Stolz der LGBTQ+ Community so zu sein wie sie sind und die Vielfalt an Sexualität, Romantik und Geschlecht.
Bedeutung der Farben
- Rot: Leben
- Orange: Heilung
- Gelb: Sonne
- Grün: Natur
- Blau: Harmonie
- Lila: Spiritualität
Progress Pride Flag:
Enthält zusätzlich noch die Farben der Transflagge (rosa, blau, weiß), der People of color (braun,schwarz) und der Personen, die (z.B. durch AIDS) mit besonderem Stigma leben müssen (schwarz). Der Pfeil soll bedeuten, dass noch viele Fortschritte (Progress) vor uns liegen
Philadelphia Pride Flagge:
Alternative zur Progress Pride Flag. Rückt auch die People of Color in den Vordergrund
Gilber Baker Pride Flagge:
Ist die ursprüngliche Version der Traditional Gay Pride Flag. Hat zusätzlich die Farben Pink (für Sex) und Türkis (für Frieden). Pink wurde weggelassen, da damals die Produktion von pinkem Stoff sehr teuer war und türkis damit es eine gerade Anzahl an Streifen gibt
Straight Ally Flagge
Für Heterosexuelle Menschen, die symbolisieren wollen, dass sie ein Verbündeter (Ally) der LGBTQ+ Community sind
Intersex Inclusive Pride Flag:
Enthält zusätzlich zur Progress Pride Flag noch die Farben und Form der Intersex-Flagge (Gelb, lila Kreis)
USA Pride Flagge
Pride Flagge plus USA Flagge
Victory over Aids Flagge
Pride Flagge plus Schwarz für AIDS-Stigmatisierte
two Spirit Pride Flag:
Meist Von Indigenen genutzt um zu verdeutlichen, dass sie sowohl einen männlichen als auch einen weiblichen „Spirit“ haben
Social Justice Pride Flag
Traditional Pride flag plus schwarz (für Self-Respect-Movement), blau (Ambedkarite Movement) und rot (für linke Werte)
Lesbian Pride Flag
Lesbisch: Frauen*, die sexuelle/romantische Anziehung zu Frauen* verspüren
Bedeutung der Farben von oben nach unten
- Gendernonkonformität: Nicht-binäre/Trans-Lesben
- Community
- besondere Beziehung zur Weiblichkeit
- Klarheit und Frieden
- Femininität
Wurde teilweise mit Trans-und Butchfeindlichkeit in Verbindung gebracht. Deswegen gibt es auch noch eine Variante mit 7 Streifen (zusätzlich für Unabhängigkeit und Liebe und Sex)
Gay Pride Flag
Gay/Schwul: Männer*, die sexuelle/romantische Anziehung zu Männern* verspüren
Bedeutung der Farben von oben nach unten:
- Community
- Heilung
- Joy
- Gendernonkonformität: Nicht-binäre/Trans-Schwule
- Pure Love
- Kraft
- Diversity
Transgender Pride Flag
transgender/trans: Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das sie bei der Geburt zugewiesen bekommen haben
- blau: Männlichkeit
- rosa: Weiblichkeit
- weiß: nicht-binäre, intergeschlechtliche Menschen, Menschen in der Transition (Übergang vom einen Geschlecht zum anderen)
Demiboy Pride Flag
demiboy: Menschen, die sich nur teilweise als Mann identifizieren
- weiß: agender
- blau: Männlichkeit
- die Graustufen: das geschlechtliche Spektrum
Demigirl Pride Flag
demigirl: Menschen, die sich nur teilweise als Frau identifizieren
- weiß: agender
- rosa: Weiblichkeit
- die Graustufen: das geschlechtliche Spektrum
Genderfluid Pride Flag
genderfluid: Menschen, deren Geschlecht sich immer wieder ändert
- pink: Weiblichkeit
- blau: Männlichkeit
- weiß: Fehlen von Geschlecht
- Lila: Mischung von Weiblichkeit und Männlichkeit
- Schwarz: alle Geschlechtsidentitäten außer Mann und Frau
Labrys Lesbian Pride Flag
Ältere Version der lesbian pride Flag. Die hier ist von 1999. Die andere von 2018
- Axt: Symbol für „Empowerment“ der Lesben aus den 1970er
- umgedrehtes schwarzes Dreieck: Zeichen das Lesben in KZs im Nationalsozialismus tragen mussten
- lila: Farbe für Lesben
Graysexual Pride Flag
Graysexuell: Personen, die nur manchmal unter bestimmten Umständen sexuelle Anziehung verspüren
- grau: asexuelles Spektrum
- weiß: Sexualität
- lila: Gemeinschaft
Intersex Pride Flag
intergeschlechtlich: Personen, deren Körper nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden kann
- lila und gelb: Absichtlich geschlechtsneutrale Farben
- Kreis: Ungebrochenes, Ganzheit, Potential der Personen
Pangender Pride Flag
pangender: Personen, die sich mit allen Geschlechtsidentitäten indentifizieren oder deren Geschlecht sich aus mehreren Geschlechtsidentitäten zusammensetzt
- gelb: alle Geschlechter außer Mann und Frau
- orange: Übergang zwischen Mann und Frau
- rosa: männlich und weiblich
- weiß: alle Geschlechter
Trigender Pride Flag
trigender: Menschen, die sich (abwechselnd oder gleichzeitig) mit 3 Geschlechtsidentitäten identifizieren
- pink: Weiblichkeit und Geschlechter auf dem weiblichen Spektrum
- blau: Männlichkeit und Geschlechter auf dem männlichen Spektrum
- grün: Androgynität, Non-binarität und andere Geschlechtsidentitäten
Androgyne Pride Flag
androgyn: Menschen, die sowohl männliche als auch weibliche Elemente haben oder sich in einem Spektrum zwischen Mann und Frau bewegen
- rosa: Weiblichkeit
- blau: Männlichkeit
- lila: Androgynität (Kombi aus rosa und blau)
Bisexual Pride Flag
Bisexuell: Person, die sexuelle/romatische Anziehung zu Männern* und Frauen* spüren
- pink: gleichgeschlechtliche Liebe
- Blau: Liebe zum anderen Geschlecht
- Lila: Liebe zum Menschen egal welchen Geschlechts
Pansexual Pride Flag
Pansexuell: Personen, die sexuelle Anziehung zu Menschen aller Geschlechter empfinden bzw. Deren Anziehung nichts mit dem Geschlecht zu tun hat
- magenta: sexuelle Anziehung zu Personen auf weiblichem Spektrum
- gelb: sexuelle Anziehung zu nicht-binären Personen
- blau: sexuelle Anziehung zu Personen auf männlichem Spektrum
Aromantic Pride Flag
aromantisch: Person, die keine/sehr wenig romantische Anziehung verspürt bzw. Kein Interesse an romantischen Beziehungen hat
- grün: aromantisches Spektrum
- weiß: platonische Beziehung
- grau und Schwarz: asexuelles Spektrum
Genderqueer Pride Flag
genderqueer: Überbegriff für Menschen, die nicht in die geschlechtsbinäre Norm (Mann/Frau) passen
- lila: Androgynität (Mischung von weiblich und männlich) und für queer (da lila die Symbolfarbe für queere Menschen war bevor es die Regenbogenflagge gab)
- weiß: agender Menschen
- grün: Menschen außerhalb der Geschlechterbinarität
Nonbinary Pride Flag
Nicht-binär/non-binary: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind. Sie können beides gleichzeitig sein, dazwischen, nichts von beidem, gar kein Geschlecht haben (agender) oder ihr Geschlecht ändert sich immer wieder (genderfluid)
- gelb: geschlechtsneutrale Farbe
- weiß: Menschen mit vielen/allen Geschlechtern (da weiß die Kombi aus allen Farben ist)
- Lila: Menschen, deren Geschlecht Mischung aus Mann und Frau ist und für die Fluidität von Geschlecht
- Schwarz: Menschen ohne Geschlecht
Polysexual Pride Flag
polysexuell: Menschen, die sich zu mehreren, aber nicht allen Geschlechtern hingezogen fühlen
Manchmal auch Überbegriff für Bi-, pan-, und omnisexuell
- pink: Anziehung zu Menschen auf weiblichem Spektrum
- blau: Anziehung zu Menschen auf männlichem Spektrum
- grün: Anziehung zu nicht binären Menschen
Bigender Pride Flag
bigender: Menschen, mit zwei Geschlechtern (gleichzeitig oder abwechselnd)
- blau: Männlichkeit
- rosa: Weiblichkeit
- Lila: Androgynität
- Weiß: nicht binäre Geschlechtsidentitäten
Demisexual Pride Flag
demisexuell: Personen, die nur eine sexuelle Anziehung verspüren, wenn sie eine vertrauensvolle Beziehung zur anderen Person aufgebaut haben
Nutzt die gleichen Farben wie die Asexuellen Flagge, ordnet sie aber anders an
Agender Pride Flag
agender: Menschen, die kein Geschlecht haben, sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen oder nichts mit dem Konzept Geschlecht anfangen können
- schwarz und weiß: vollständiges Fehlen von Geschlecht
- grau: Zwischenstufen davon
- grün: nicht binäre Geschlechtsidentitäten
Maverique Pride Flag
maverique: Bezeichnung für ein unabhängiges Geschlecht, das weder Mann noch Frau ist und sich auch nicht auf diesem Geschlechterspektrum bewegt.
- Gelb: Unabhängigkeit von männlich und weiblich
- weiß: Unabhängigkeit von der Binarität
- orange: brennende, tiefe Überzeugung, das Unkonventionelle
Butch Lesbian Pride Flag
Butch Lesben: Frauen*, die sexuelle/Romantische Anziehung zu Frauen spüren und sich äußerlich männlich präsentieren
- blau-Stufen: Männlichkeit
- weiß: nicht-Binarität
- lila-Stufen: Weiblichkeit, Lesben
Omnisexual Pride Flag
omnisexuell: Personen, die sexuelle Anziehung zu jedem Geschlecht empfinden, dabei aber auf das Geschlecht achten und teilweise auch Präferenzen haben
- rosa und hellblau: Gender-Spektrum
- pink: Anziehung zur Weiblichkeit und zu Frauen*
- blau: Anziehung zur Männlichkeit und Männern*
- dunkles lila: Anziehung zu Menschen außerhalb des Gender-Spektrums
Genderflux Pride Flag
genderflux: Menschen, deren Geschlechtsidentität über die Zeit unterschiedlich stark ist (z.B. zwischen agender, demiboy und Mann schwankt)
- pink: Frauen
- rosa: demigirls
- grau: agender
- hellblau: demiboys
- blau: Männer
Demigender Pride Flag
demigender: Menschen, die sich nur teilweise mit einem Geschlecht identifizieren. Überbegriff für Demiboy und Demigirl
- weiß: agender
- Gelb: Geschlechtsbinarität (Mann/Frau)
- die Graustufen: das geschlechtliche Spektrum
Abrosexual Pride Flag
abrosexuell: Menschen, deren Sexualität sich ständig ändert
Farbwahl nicht genau bekannt
Aroace Pride Flag
aro-ace: Person, die sowohl asexuell als auch aromantisch ist
- Blau-Stufen: Aro-ace und das Spektrum an Erfahrungen von Aro-ace
- Weiß: aro-ace, die auch keine platonische Beziehung oder generelle Partnerschaften eingehen wollen
- gelb: Liebe, die nicht ins bekannte Spektrum von Romantik und Sexualität fällt
- orange: Gemeinschaft
Polygender Pride Flag
polygender: Person mit mehr als einer Geschlechtsidentität
- schwarz: teilweise agender
- grey: wechselnde Geschlechtsidentitäten
- pink: Weiblichkeit, teilweise weiblich
- gelb: nicht binäre Geschlechtsidentitäten
- blau: Männlichkeit, teilweise männlich
Demiromantic Pride Flag
demiromantisch: Personen, die erst eine romantische Anziehung zu anderen Personen verspüren, wenn sie Vertrauen aufgebaut haben
- schwarz: Spektrum der Sexualität
- grau: Aromantisch, demiromantisch
- weiß: Platonische und ästhetische Anziehung, queere und platonische Beziehungen
- grün: aromantisches Spektrum
Polyamory Pride Flag
polyamor: Person, die mehrere Personen gleichzeitig lieben (romantisch, platonisch, sexuell) kann und/oder mit mehreren Personen gleichzeitig Beziehungen führen möchte.
- blau: Offenheit unf Ehrlichkeit mit allen Beteiligten
- rot: Liebe und Leidenschaft
- schwarz: Solidarität für ungeoutete polyamore
- gold: Wichtigkeit von romantischen Beziehungen gegenüber sexuellen
- pi-Zeichen (π=3,14169….): weil gleicher Anfangsbuchstabe, weil mind. 3 Leute beteiligt sind (pi ist gerundet 3) aber theoretisch unendlich viele beteiligt sein könnten (pi hat unendlich viele Nachkommastellen)
Asexual Pride Flag
Asexuell: Person, die keine/sehr wenig sexuelle Anziehung verspürt
- schwarz: Asexualität
- grau: asexuelles Spektrum
- weiß: Sexualität
- lila: Gemeinschaft
Hijra Pride Flag
hijra: Bezeichnung für Trans- und Intergeschlechtliche Menschen in Südasien
- rosa und blau: Transgender, die sich mit dem binären Geschlechtersystem identifizieren
- weiß: nicht-binär
- rot: Gottheit Rama
Leather Pride Flag
Steht für den Lederfetisch, aber auch die gesamte BDSM/Fetisch Szene
- schwarz: Disziplin und Selbstkontrolle
- Blue: Offenheit und Ehrlichkeit
- weiß: Reinheit
- Herz: Liebe und Verbindung zu anderen
Twink Pride Flag
twink: Männer*, die (unteranderem) sexuelle/romantische Anziehung für Männer* spüren und versuchen ein besonders junges (teilweise weibliches) Aussehen zu erreichen
- Zeichen in der Mitte: Schwule
- Rosa: Weiblichkeit
- gelb: Unabhängigkeit
Neutrois Pride Flag
neutrois: nichtbinäre Geschlechtsidentität, für Menschen deren Geschlecht außerhalb der Geschlechtsbinarität (Mann und Frau) liegt
- weiß: neutrale Geschlechter
- grün: nicht-binäre Geschlechter
- schwarz: agender Menschen
Sxoliosexual Pride Flag
skoliosexuell: Menschen, die sexuelle und romantische Anziehung für nichtbinäre und trans Menschen spüren
Eher ein abwertender Begriff, beliebter ist ceterosexuell
- gelb: Nicht-binäre Menschen und die Anziehung zu ihnen
- grün: andere Geschlechtsidentitäten
- schwarz und weiß: agender
- Lila Herz: Liebe außerhalb der Normen
Heterosexual Pride Flag
heterosexuell: Frauen*, die eine sexuelle/romantische Anziehung zu Männern* fühlen und Männer*, die eine sexuelle/romantische Anziehung zu Frauen* spüren
Wird häufig in Gegenbewegungen zur queerem Bewegung genutzt
Anorosexual Pride Flag
kenne ich nicht
Lithromantic Pride Flag
Lithromantik: Menschen, die romantische Anziehung zu anderen Menschen empfinden, aber nicht wollen, dass diese erwidert wird
- rot: Gemeinschaft
- orange: lithromantik
- gelb: verschiedene Formen von Beziehungen
- Weiß: Romantik und Sexualität
- Schwarz: Aromantik und asexualität
Und ja es gibt auch noch mehr Flaggen. Verzeihe mir dass ich die nicht auch noch aufliste, zu mal ich vermutlich auch nicht alle kenne
Falls du noch mehr Fragen hast, immer her damit.
Und über eine Auszeichnung als hilfreichste Antwort würde ich mich nach einer so langen Antwort natürlich auch freuen ;)
Hallo, hier mal die Flagge in HD, da kann man die Beschriftungen und wofür sie stehen deutlicher lesen, sind aber auch nur ein teil der Regenbogen/Pride Flaggen die es gibt
MfG

Es steht unter jeder Flagge, was sie bedeutet auf dem Bild.
Mehr wird es immer geben weil viele eine eigene Flagge möchten oder eine, die präziser ist.
Ich kannte bisher nur eine. Das es dann doch so viel sind wusste ich nicht