Was bedeuten die Symbole Rotes Kreuz und Weißes Kreuz (NICHT Hilfsorganisationen)
Am Rand von Waldwegen stehen häufig die "Marterln" Rotes Kreuz und Weißes Kreuz. Offensichtlich haben diese Symbole eine Bedeutung - möglicherweise sogar eine, die bis in die Zeit vor der Verbreitung des Christentums zurückreicht. Wer kann mir diese erklären?
PS: Bitte NICHT die Hilfsorganisationen Rotes Kreuz und Weißes Kreuz erklären.
6 Antworten
Weiße Kreuze, auch Lichtkreuze genannt, gehen auf eine Symbolik zurück, die lang vor den Christen von Naturreligionen aufgebracht wurden. Von den Latène-Kelten weiß man, dass dies Opferstätten für den Heroen (Sohn der Muttergöttin) Esus-Cernunnos waren, wo Menschenopfer dargebracht wurden. Er trat im Sommer als Hirsch in Erscheinung, im Winter als Eber. Man erinnere sich an die Legenden von Weißen Hirschen, die ein Lichtkreuz im Geweih tragen. Auch das weiße Kreuz in der Schweizer Fahne stammt in Wahrheit von den Kelten! Wie sichs mit den roten Kreuzen verhält, muss ich noch untersuchen. Natürlich haben sie selten etwas mit Wegmarkierungen zu tun.
also wie ich das bei Google sehe, sind es lediglich Markierungen, die eine Orientierung bieten wie eine bestimmte Route weitergeht. Wenn man z.B. Route A wandern will, muss man dem 'roten Kreuz' folgen, und wenn man Route B wandern will eben dem 'weißen Kreuz'. sonst nix ...
Meist sind das Wanderrouten. Wenn Du diesen Markierungen nachgehst, kommst Du an ein bestimmtes Ziel
Es sind definitiv keine Wegmarkierungen. Wegmarkierungen werden aufgemalt oder sind Schilder, aber niemals Marterln (=Stein- oder Holzkreuze, typischerweise 1 bis 3 m hoch) .
förster markiert zum beschlag
das rote kreuz wurde von seinem "erfinder" dazu benutzt krankenzelte und -transporte von denen der kriegsparteien abzugrenzen der mann war schweizer und nahm deshalb die gleichen farben.
Förster malen die Kreuze auf und stellen keine Marterln (Stein- oder Holzkreuze, typischerweise 1 bis 3 m hoch) auf. Trotzdem danke für die Idee.