Was bedeuten 5-6mal aufklingen der Sirenen?
Hallo,
ich wohne in Sachsen Anhalt in der Nähe der Grenze zu Niedersachsen.
Gerade eben, um kurz nach null Uhr, gingen 5 oder sogar 6 mal Feuerwehr-Sirenen von mindestens 4 wehren. Die könnten in S-A gewesen sein, oder in Niedersachsen, da bin ich mir nicht sicher.
Was bedeutet denn 5 oder sogar 6 mal Sirenen aufklingen in meiner Region?
Sonst wird die Feuerwehr doch durch 2-3 mal Sirenen aufklingen alarmiert, aber 6 mal?
3 Antworten
Vermutlich hast du durch Überlagerungen von mehreren Feuerwehren den Eindruck erhalten, das die Sirene mehr als 3 Mal geheult hat, eben weil es zu einer Überlagerung kam.
Das mehrere Feuerwehren gemeinsam zu einem Einsatz alarmiert werden ist völlig normal und nichts außergewöhnliches.
Solltest du dir aber tatsächlich sorgen machen, kannst du in Zukunft einfach einen lokalen Radiosender einschalten, dort wird dann auch eine entsprechende Warnung mitgeteilt.
Es gibt, auch wenn das nicht bundesweit einheitlich geregelt ist, in Deutschland hauptsächlich 4 Sirenensignale...
- Alarmierung der Feuerwehr: Dreimaliges Aufheulen der Sirene innerhalb von einer Minute
- Warnung der Bevölkerung: 1 Minute stetig auf- und abschwellender Heulton
- Entwarnung: 1 Minute Dauerton
- Probealarm: einmaliges, ca. 10- bis 15-sekündiges Aufheulen der Sirene
Wenn Du nun ein 6-maliges Aufheulen der Sirene(n) gehört hast, dann kann das beispielsweise die Überlappung verschiedener Sirenen bedeuten. Sprich: Ort A wird alarmiert, Ort B mit kurzer Verzögerung, Ort C dann wiederum ein paar Sekunden später. Das kann dann, bei entsprechender Witterung und etwa gleichem Abstand zu den Sirenen so klingen, als wenn eine Sirene sechs mal heult (und nicht beispielsweise zwei Sirenen jeweils drei mal).
Oder aber es hat sich um den Alarm "Warnung der Bevölkerung" gehandelt, wobei die Sirene dann innerhalb einer Minute eigentlich mehr als sechs mal aufheult. Hier wäre es ratsam, die gängigen Smartphone-Apps wie NINA und KatWarn zu installieren. Bei einer örtlichen oder überörtlichen Gefahr warnen die auch und bieten zudem meist noch ein paar weitere Informationen zur Lage.
Google:
Warnung bei Gefahr
einminütiger Heulton
(auf- und abschwellend)
Handlungsempfehlung:
Radio oder Fernsehen einschalten. Auf
Lautsprecherdurchsagen achten. Handy
für WarnApp (z.B. NINA) nutzen. Kontakt
aufnehmen mit den Nachbarn. Amtlichen
Anweisungen folgen.