Warum ziehen Waschmaschine und Spülmaschine kein Wasser?

3 Antworten

Sehr wahrscheinlich ist es dann ,das ein Defekt am Wasserzulauf aufgetreten ist.

Womöglich wurde dieser nie bewegt ,und je nach Wassereigenschaften,z.B.kalkhaltig,

hat sich dieser zugesetzt.

Als Laie würde ich da entweder nicht ,oder nur dann herangehen ,wenn ein Installateur erreichbar ist und der Wasserkran erforderlichen falls ersetzt werden kann,bzw.eine Abdichtung wieder hergestellt werden kann.

Sehr oft passiert es nämlich,wenn man die Verkalkung beseitigen will,oder auch nur den Wasserkrahn auf und zudreht,das eine Undichtigkeit entsteht.

Da in den seltensten Fällen ein separates Absperrventil für den Strang Spülmaschine / Waschmaschine / Waschküche besteht ,könnte ansonsten die Notwendigkeit bestehen,das Hauptwasserventil abzusperren.


Rutscherlebnis  01.06.2024, 12:47

Das in beiden Geräten die Wasserpumpe gleichzeitig ausfällt ist möglich aber unwahrscheinlich.Um das zu prüfen ,könntest Du zuerst einen Wasserzulaufschlauch abschrauben.Sollte bei geöffnetem Ventil kein Wasser austreten ,allenfalls tröpfeln muss ein Intallateuer ran.

1

Kommt denn überhaupt Wasser aus dem Wasserhahn?

Wenn nein, ist der vielleicht verkalkt?


gaby7 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 12:42

Woran erkenne ich das denn? Sind ja Schläuche dran! Aus dem "normalen" Wasserhahn kommt Wasser.

1
meinePerle79  01.06.2024, 12:47
@gaby7

Mal einen Schlauch abmachen und Wasser laufen lassen. Vielleicht spürst oder hörst du es auch bei einem dünnen Flexschlauch ob Wasser durchläuft.

1
gaby7 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 12:51
@meinePerle79

Es kommt kein Wasser. :-( Verkalkung kann ich mir gut vorstellen. Ich habe nämlich das Gefühl, dass der Zulauf von Tag zu Tag schwerer auf- und zuzudrehen geht. Könnte am Kalk liegen, oder?

0
Rutscherlebnis  01.06.2024, 13:00
@gaby7

Einen Zulaufschlauch vorsichtig abdrehen.Wenn beim Lösen kein Wasser kommt,obwohl das Ventil offen ist ,hast Du Klarheit.Vorsicht ,dann beim Bewegen des Ventiles .Hier entsteht dann leicht eine Undichtigkeit.

2

Schraube die Verbindung zu den Maschinen ab. Dann kann man testen, ob aus dem Hahn Wasser fließt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wechselfreund  01.06.2024, 13:09

Tipp: vorher zunächst Wasserhahn zudrehen ;)

1
Rutscherlebnis  01.06.2024, 13:16
@Wechselfreund

Nein ! in diesem Falle besteht das Risiko ,das eine Undichtigkeit entsteht,welche sich durch fester zudrehen verstärkt.) Beim vorsichtigen Lösen des Zulaufschlauches ,kann man diesen einfach wieder anschrauben.

1
Wechselfreund  01.06.2024, 13:44
@Rutscherlebnis

Na dann! Was aber, wenn die Verschraubung auch nicht merh dicht zu kriegen ist und der offene Hahn festsitzt...

1
Rutscherlebnis  01.06.2024, 16:59
@Wechselfreund

Dann muss man das Absperrventil schließen .Die Verschraubung kann man gängig machen ,einen neuen Dichtring einsetzen.Beim Wasserkran hilft nur ein Tausch .Manchmal kann man auch reinigen und abdichten.

1