Warum wollen die Leute Handys ohne Fingerabdrucksensor?
Hallo,
seit langem werde ich mir mal wieder ein Smartphone kaufen und bin nicht mehr wirklich im Bild über den Stand der Dinge. Auf Geizhals gibt es jetzt einen Filter für Geräte ohne Fingerabdrucksensor. Offensichtlich interessiert die Kunden das. Aber wieso? Wenn man den Sensor nicht nutzen will, kann man ihn doch einfach abschalten und eine andere Methode zum Entsperren wählen? Datenschutz? Schicken die Dinger den Abdruck an die Geheimdienste oder was?
3 Antworten
Weisst Du, was Dein Smartphone mit all den Daten macht, welche Du ihm eingespeichert hast?
Wetten, dass die NSA grundsätzlich alles erfährt, was auf Deinem Gerät gespeichert ist? Ok ok ... die Wette kann niemand von uns beiden gewinnen.
Tatsache aber bleibt, dass sowohl Apple als auch Google entsprechende Abkommen mit den US-Geheimdienste geschlossen haben, um diesen Zugang zu den Geräten zu gewähren und zu ermöglichen, ohne dass dessen Benutzer etwas dagegen tuen kann.
Und ganz ehrlich? Wenn ich schon eine vollautomatische Wanze (Audio, Video, Position, Daten) mit mir herumschleife (mit Anschluss an diverse KI-Systeme) - dann braucht das Ding nicht unbedingt auch noch meine Fingerabdrücke zu kennen.
Und fast jeder verwendet Apps wie Whatsapp oder Discord oder Tiktok, ebenfalls massive Datenkraken. Fast jeder verwendet Android, das sämtliche Daten sofort an Google weiterreicht, und die iPhones tun das gleiche für Apple. Datenschutz schien mir bislang kein Kriterium für Smartphone-Nutzer zu sein. Die reden sich alle ein, Snowden hätte es nie gegeben.
Jeder, der seit 2002 oder so in die USA gereist ist, musste dort bei der Grenzkontrolle eh schon seinen Fingerabdruck abgeben. Nur mal so als Beispiel.
Der Filter ist da weil es immer noch Geräte ohne diesen gibt, allerdings sind dies meist Geräte für unter 100€. Teurere Geräte haben fast immer einen.
Die durchaus bemüht, Filter gemäß der Kundenwünsche einzurichten, weil das die Klicks und Einnahmen steigert. Und es erklärt nicht, wieso das ein negtiver Filter ist, wo die Filter normalerweise auf vorhandene Merkmale filtern und nicht auf explizit abwesende.
Es gibt viele Filter die nicht allzu viel Sinn machen. Aber besser zu viele Filter als zu wenige.
Vermutlich weil die Fingerabdrucksensoren ein Witz sind, genau wie die Gesichtserkennung. Beides lässt sich ganz einfach austricksen.
Je nun aber wie gesagt muss man ihn ja nicht nutzen.
Die Dinger haben zahllose Merkmale, von denen die meisten Anwender das eine oder andere niemals verwenden, ohne dass es zum Ausschlusskriterium wie hier.
Also in welcher Hinsicht hat man einen Nachteil durch das bloße Vorhandensein des Sensors?
Es gibt mit Sicherheit kein Gerät, wo das unmittelbar in den Verkaufspreis einkalkuliert ist, sondern die Anbieter nehmen, so viel sie kriegen können. Geschweige denn Geräte, die in mehreren Versionen mit und ohne Sensor angeboten werden und entscheidend billiger sind. Beipiel Xiaomi Redmi 7, die Version ohne Fingerabdrucksensor hat zugleich einen kleineren Bildschirm und einen langsameren Prozessor, was für normale Nutzer in der Praxis einen weit größeren Unterschied ausmacht.
Die Nutzer können einfach direkt auf den Preis filtern.
Die Frage war, warum man darauf filtern wollen sollte.