Warum wird Willhelm Tells Gewalt als „Gut“ dargestellt?

4 Antworten

Die Waldstätte waren unter der Gewaltherrschaft der Habsburger. Laut Sage war Gessler ein etwas rüder Landvogt, der nicht gerade gut umging mit dem gemeinen Volk.

Es war im Grunde genommen der Anstoss zum Sturz der Regierungsform, in dem ein Dominator erschossen wurde und die drei Waldstätte sich verbrüderten und lieber sterben wollten, statt länger unter dieser Herrschaft leben zu wollen.

Tell ist darin einfach eine Figur aus einer Sage, die es in ähnlicher Form auch in anderen Ländern gibt.

Allerdings schworen sich Uri, Schwyz und Unterwalden gegen die Obrigkeit zu kämpfen um unabhängig zu werden und so entstand die Eidgenossenschaft mit den drei Urkantonen mit der direkten Demokratie.

Es war eine Revolte und die hat dann ihre Kriegshelden und Legenden.

Gessler ist ein unrechtmäßiger Machthaber und er ist ein Despot. Nicht zu Unrecht war Schiller zwar in der Hitlerzeit ein gefeierter "Nationaldichter", sein 'Wilhelm Tell' allerdings verboten.


Kuppelwieser  13.05.2020, 17:22

Wenn der "Tell" wirklich verboten war, dann weil das Schauspiel den Schweizer Freiheitskampf verherrlicht, der in den Augen der Nationalisten die Abtrünnigkeit vom Deutschen Reich glorifiziert!

0
Kuppelwieser  14.05.2020, 15:47
@Schuhu

Dann hätte sich Hitler also als Pendant des Tyrannen Gessler gefühlt?

0
Schuhu  14.05.2020, 15:49
@Kuppelwieser

Lies die Quelle. Er hatte Angst vor Attentaten und wollte seine Gegner wohl nicht auf "dumme Gedanken" bringen. Außerdem sollte ihm wohl der Beifall zu denken gegeben haben, den die Tötung Gesslers auf der Bühne hervorrief.

0
Kuppelwieser  14.05.2020, 18:48
@Schuhu

Das ist ein gutes Argument, aber ich denke halt doch dass ausschlaggebend war, dass Gessler der Vertreter des "Großdeutschen (Kaiser-) Reichs" war, der die aufmüpfige Schweiz im Reich halten wollte und deshalb die Sympathie von Hitler genoss?

0

Ist in etwa das selbe wie mit Hitler. Schlechter Mensch, schlechte Taten-> Karma.

Was Gut ist bestimmt nicht der Verstand, sondern das programmierte Gefühl.Mit der Einflussnahme von Massenmeinungen und Meinungsmachern werden immer Menschen in eine Richtung manipuliert. Das kann eine gute oder weniger gute Sache sein.Jedenfalls entsteht so die Moral.Die Religionen sehen sich als Hüter der Moral.Auch wenn sie noch zusätzlich einige Gebote und Verbote Riten und andere Regeln verordnen.Bei Wilhelm Tell besiegt einer das Böse, nicht indem er Gutes tut,wie Jesus es gesagt haben soll,sondern mit den Mitteln des Bösen ,der Gewalt.

Man sollte ,denke ich, jetzt nicht nach Bibelsprüchen suchen, sondern die Geschichte von Tell ,sowie die gesamte Geschichte des Lebens ,und der Menschheit sehen.Sie ist wie sie ist , und wird niemals anders sein .AKZEPTIERE SIE ,nicht weil dir nichts anderes übrig bleibt, sondern freiwillig.