Warum wird und hält mein Kachelofen nicht richtig warm?
Hallo, langsam bin ich am verzweifeln mit unserem Kachelofen. Wir sind zur Miete in ein Haus gezogen mit einem sehr großen. Ca 20 Jahre altem Kachelofen. Jedoch habe ich das Gefühl ich heize nur beim Fenster raus. Nach einer riesen ladung Holz ist nur mal ein kleiner Teil des Ofens lau warm. Nach stundenlanger befeuerung (2 riesen Kisten Holz) ist dann der ganze kachelofen warm aber nie richtig heiß. Meistens ist es dann e schon so spät abends dass wir ins Bett gehen. Am Morgen ist der Ofen dann wieder aus und kalt. Es ist irgendwie so vergebens. Ich weiß nicht ob es am Ofen, am Holz oder an der Beheizung liegt. Angeblich sill der kachelofen völlig in Ordnung und nur etwas groß geraten sein. Es gibt einen Schieber mit 3 verschiedenen Flammen, allerdings haben wir keine Anleitung dazu. Der Kachelofen ist von der Marke Brunner.
5 Antworten
Die Firma Brunner stellt, seit gefühlten Ewigkeiten, sehr gute Öfen her, eventuell habt ihr einen Grundofen (sehr gut) und könnt ihn nicht richtig handhaben?
Wende dich an die Firma und frage nach, wie funktioniert der XY Ofen?
ANSCHRIFT
Ulrich Brunner GmbH
Ofen- und Heiztechnik
Zellhuber Ring 17-18
84307 Eggenfelden
Mail: info@brunner.de
Ein richtiger Kachelofen wird außen nicht heiß, aber mindestens acht Stunden schön warm.
Hallo,
Es scheint nicht daran zu liegen, dass das Holz nicht richtig brennt, sondern eher, dass die Wärme verpufft, zum Kamin hinaus geht?
Ich denke, das liegt daran, dass ihr die Luftzufuhr die ganze Zeit in einer Einstellung habt, die nur zum Anzünden gedacht ist, und anschließend, wenn das Feuer richtig brennt, geändert werden sollte. Wie das genau bei eurem Ofen geht, weiß ich nicht, aber wenn du "Brunner Kachelofen Bedienungsanleitung" googelst, kommen ganz viele Treffer, auch Videos, die es für verschiedene Modelle zeigen. Natürlich kommen da in erster Linie die aktuellen Modelle, da gibt es anscheinend jetzt auch welche mit elektronischer Steuerung, aber vielleicht ist euer Modell ja auch dabei. Ansonsten wende dich an einen Fachhändler, oder an den Kaminkehrer, die müssen sich da auch auskennen.
Brunner ist nur der Einsatz - der Rest wurde drumrum gebaut. Bei euch läuft was verkehrt.
wie ist der Ofen aufgebaut? Warmluft oder Grundofen. mit deiner Menge Holz müsste der Ofen richtig heiss sein.
ein Ofen bedarf einer Wartung/Reinigung. Russansatz in den Zügen isolieren recht stark und man heizt wörtlich zum Schornstein raus.
20 Jahre ist schon eine Hausnummer für einen Kachelofen.
Frag mal deinen Schornsteinfeger um Rat, ich denke ihr dürft den Ofen bald eh nicht mehr nutzen. Es gibt da neue Bestimmungen. Entweder einen Filter einbauen oder einen neuen Ofen.
ich leg mein brennholz immer in altöl ein. das lasse ich den ganzen sommer im altöl schwimmen, dann hat das im herbst alles aufgesogen und brennt echt super.