Warum wird Ohm mit dem großen Omega abgekürzt?

4 Antworten

Das lateinische O (für Ohm) wäre hier zu leicht zu verwechseln gewesen. Und griechische Buchstaben sind doch in der Physik ohnehin weit verbreitet. Was liegt da näher als das griechische Omega. Hättest Du seinerzeit einen praktikableren Vorschlag zur Benennung gehabt? Chinesische, japanische oder thailändische Zeichen würde ich hier nicht passend finden.

Ohm - die abgeleitete SI-Einheit des elektrischen Widerstands wurde nach Georg Simon Ohm benannt.

Da musste ein unverwechselbares Zeichen her und das griechische Omega (Ω) wurde genommen.

Zumal es "O" schon gab - Sauerstoff (Oxygenium) O


Historisch bedingt.
In Gleichungen möchte man kein O benützen, weil es mit Null verwechselt werden konnte. Erst bei der Einführung der Datenverarbeitung hat man O und Null unterschieden (Null mit Schrägstrich) und war das Omega sehr unpraktisch. Aber dann war das Übel schon passiert. 

Damit das O (Buchstabe) nicht mit der 0 (Null) verwechselt wird.